Sensirion / Sensorik

Megatrend „Personalisierte Medizin“

8. August 2019, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Das Messprinzip des mikrothermischen CMOSens-Durchflusssensors

Die CMOSens-Technologie integriert einen sehr schnellen, miniaturisierten thermischen Sensor zusammen mit der gesamten hochpräzisen Auswerteschaltung auf einem einzigen CMOS-Mikrochip. Ein Heizelement auf dem Mikrochip bringt für die thermische Flussmessung eine minimale Wärmemenge in das Medium ein.

Zwei Temperatursensoren, symmetrisch oberhalb und unterhalb der Wärmequelle positioniert, erfassen mit hoher Sensitivität kleinste Temperaturdifferenzen und liefern so die grundlegende Information über die Wärmeausbreitung, die direkt mit der Fließgeschwindigkeit in Abhängigkeit steht.

Mit der Integration auf einem einzigen Chip ist sichergestellt, dass die empfindlichen analogen Sensorsignale störungsfrei und hochpräzise verstärkt, digitalisiert und weiterverarbeitet werden können, so dass der Chip dem Anwender direkt ein kalibriertes und linearisiertes Signal über eine digitale Schnittstelle zur Verfügung stellt.
 


  1. Megatrend „Personalisierte Medizin“
  2. Der nächste Schritt: Organ-on-a-Chip-Technologien
  3. Das Messprinzip des mikrothermischen CMOSens-Durchflusssensors

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensirion AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme