Schenck RoTec

Dehnungsmessung an rotierenden Bauteilen

17. Oktober 2023, 10:21 Uhr | Nicole Wörner
Detailansicht eines Schleuderstandes von Schenck RoTec
© Schenck RoTec

Mit seiner ROSS-Technologie (Rotational Optical Strain-System) stellt Schenck RoTec eine völlig neue Form der Dehnungsmessung vor: Sie misst die Verformung eines rotierenden Körpers im gesamten Querschnitt – während der Rotation.

Diesen Artikel anhören

Eingesetzt wird sie während der Entwicklungs- und Testphase neuer Rotoren.

Im Vergleich zu Dehnungsmessstreifen und Aufweitungsmessungen am Außendurchmesser bietet die ROSS-Technologie wichtige Vorteile: Sie verwendet hochauflösende Industriekameras, die mithilfe von Blitzlicht wiederholt Aufnahmen des Rotors unter Fliehkraftbelastung im Schleuderstand machen. Durch die Abbildung der Verformung des gesamten Querschnitts werden Schwachstellen noch vor der Entstehung von Rissen erkannt und exakt den Rotationsgeschwindigkeiten zugeordnet. Die bisher gebräuchlichen Dehnungsmesstreifen dagegen messen nur Verformungen in einem bestimmten Punkt. Aufweitungsmessungen bilden zwar die gesamte Außenhülle ab, blicken jedoch nicht tiefer.

 

Schenck RoTec
Schleuderstand von Schenck RoTec
© Schenck RoTec

Anwendung findet die ROSS-Technologie in der Rotorentwicklung. Besonders bei stark Zentrifugalkraft-belasteten Rotoren, z. B. eVtols, eDrives oder auch Turbinenscheiben, sowie Rotoren aus neuen Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffen bietet die Dehnungsmessung im Querschnitt des Rotors Vorteile. Die Motoren für das elektrische Fliegen müssen leicht und effizient sein, um das Gewicht des Flugkörpers in der Luft halten zu können. Hier führen die Informationen der ROSS-Technologie zu einer Optimierung des Materialeinsatzes.

Im eDrive-Motor stehen ebenfalls die Eigenschaften Genauigkeit, Langlebigkeit und Kosteneffizienz im Fokus. An den filigranen Strukturen dieser Rotoren ist es für die Einhaltung dieser Eigenschaften notwendig, die Verformungen unter Fliehkraftbelastung zu messen. Hierbei kann der um die neue ROSS-Technologie erweiterte Schenck-Schleuderservice den Entwicklungsabteilungen während der verschiedenen Prototypenphasen helfen die Messwerte der Dehnung der rotierenden Körper zu erhalten, um damit die Entwicklungszyklen effizienter zu gestalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Messgeräte