ABB übernimmt die kanadische Real Tech, um ihre Position im Markt der Wasserinfrastruktur zu stärken, in den allein die USA über einen Zeitraum von zehn Jahren 111 Mrd. Dollar stecken wollen.
Die Investitionen in die Überwachung der Wasserqualität, in Wasseraufbereitung und Wasserinfrastruktur steigen weltweit deutlich, denn fortschrittliche Wassersensortechnologie und künstliche Intelligenz können ein effizientes Wasser- und Abwassermanagement unterstützen.
Real Tech ist ein Anbieter optischer Sensortechnologie im Bereich des schnell wachsenden Sektors des intelligenten und nachhaltigen Wassermanagements. Sie wird laut ABB im Smart-Water-Zeitalter eine entscheidende Rolle spielen, weshalb ABB die eigene Position über den Kauf von Real Tech ausbauen möchte. Mit weltweit mehr als 10.000 installierten Systemen in der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft und anderen Branchen ist Real Tech ein Marktführer im Bereich der Echtzeitüberwachung und -prüfung der Wasserqualität. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion, die voraussichtlich im ersten Quartal 2024 abgeschlossen wird, wurden nicht bekannt gegeben.
Im Gegensatz zur traditionellen Messung der Wasserqualität, die zeitaufwändig sein kann, bietet das Produktportfolio von Real Tech kritische Messungen in Echtzeit. Das verbessert die Prozesskontrolle und ermöglicht es, die Wasserqualität kontinuierlich zu sichern. Die patentierten Systeme von Real Tech decken die gesamte digitale Wasser-Wertschöpfungskette für die Überwachung der Wasserqualität ab, wobei der Fokus auf der Datenerstellung und -analyse liegt.
Das Portfolio von Real Tech umfasst optische Sensoren, Steuerungen und optionales Zubehör, mit dem jedes System den Kundenanforderungen entsprechend konfiguriert werden kann. Mit Hilfe der Kraft des Lichts messen die Sensoren die Wasserzusammensetzung. Unter Einsatz von Spektralphotometrie und Fluoreszenzmessmethoden werden die Prüfungen vom Labor in die Prozessumgebung verlagert und in Echtzeit durchgeführt. »Liquid AI«, eine proprietäre KI-Softwareplattform, rundet das Serviceangebot ab und ermöglicht die einfache und präzise Analyse der von den Real Tech-Sensoren gelieferten Daten.
Das Unternehmen mit Sitz in Whitby, Ontario, beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.
»Der Zusammenschluss mit ABB, die über ein ausgedehntes globales Vertriebs- und Servicenetz verfügt, wird die Bereitstellung der Technologien von Real Tech beschleunigen und den Marktzugang deutlich verbessern. Die Übernahme ist ein wichtiger Teil der Strategie von ABB Measurement & Analytics, die auch die Erweiterung des Portfolios um fortgeschrittene Umwelttechnologien vorsieht«, sagt Jacques Mulbert, Leiter der Division Measurement & Analytics von ABB.
»Als wir Real Tech vor fast 20 Jahren gegründet haben, wollten wir optische Sensortechnik entwickeln, die das Wassermanagement in eine neue Ära führen würde«, so Jodi Glover, CEO und Mitgründer von Real Tech. »Unsere Sensoren für die Echtzeitüberwachung der Wasserqualität und unsere Datenanalysen geben Kunden aus der Versorgungswirtschaft und aus Branchen mit Wassermanagement in ihren Betriebs- und Fertigungsprozessen die Daten an die Hand, die sie brauchen – jede Minute, jeden Tag.«
Den Vereinten Nationen zufolge haben 2,2 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser und mehr als 4,2 Mrd. Menschen keinen Zugang zu einer sicheren Sanitärversorgung. Gleichzeitig werden nur 11 Prozent des weltweit behandelten Abwassers wiederverwendet, und etwa die Hälfte des weltweit unbehandelten Abwassers landet noch immer in Flüssen, Seen und Meeren.