»Forget Me Not«-Wettbewerb

Raspberry Pi & Co. für das Smart Home

26. November 2014, 15:10 Uhr | Davina Spohn
In dem Raspbery Pi-Wettbewerb 'Forget me not' sollen Anwendungen entwickelt werden, die jeder im Alltag nutzen kann. Laut element 14 sollen die im Wettbewerb verwirklichten Projekte einen großen Einfluss auf das Smart Home der Zukunft haben.
© element 14

Was ist mithilfe batterieloser Funksensoren, Raspberry Pi & Co. im Smart Home der Zukunft alles möglich? Mit dieser Frage startete Ende Juni 2014 der internationale Design-Wettbewerb »Forget Me Not«. 213 Ideen erreichten die Jury. Auf der electronica wurden die drei Gewinner gekürt.

Diesen Artikel anhören

Bis zum 15. Juli 2014 hatten die Wettbewerbsteilnehmer Zeit, ihre Idee rund um die Hausautomation einzureichen. Im Anschluss wurden 23 Finalisten ausgewählt, die ihre Idee umsetzen und über ihre Fortschritte und Herausforderungen auf der Internetseite der Online-Community element 14 bloggen konnten. Um ihre Ideen real testen zu können, bekamen sie ein Hardware-Starter-Paket zur Verfügung gestellt. Die Anwendungen des Erst- und Zweiplatzierten sowie der Community-Wahl und einiger Finalisten haben wir in einer Bilderstrecke zusammengestellt.

Wettbewerb 'Forget Me Not' - Sieger und Finalisten

Anwendung von Frederick Vandenbosch beim Forget-Me-Not-Wettbewerb
© Frederick Vandenbosch
Anwendung von Jay Morreale beim Forget-Me-Not-Wettbewerb
© Jay Morreale
Anwendung von Mark Beckett beim Forget-Me-Not-Wettbewerb
© Mark Beckett

Alle Bilder anzeigen (15)

Neben der Online-Community element 14 initiierte den Wettbewerb die Unternehmen EnOcean und Tektronix sowie die Raspberry Pi Foundation und die Eclipse Foundation.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home