PiXtend ist eine Erweiterung, die dem Raspberry Pi die Schnittstellen und I/Os einer vollwertigen speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) hinzufügt. Die I/Os sind nach der SPS-Norm ausgelegt. Auch die Software von Profi-Steuerungen (CODESYS) kann verwendet werden.
Die I/Os von PiXtend sind nach der SPS-Norm ausgelegt und halten einiges aus (Kurzschlüsse, Überspannungen, Verpolung). Da der Hersteller alle Schaltpläne/Layouts und Quelltexte offenlegt, eignet sich PiXtend auch als Ausbilungssteuerung für Azubis, Studenten und Bastler. Auch für die Home-Automation oder als "SPS-Evaluation-Board" ist der Raspberry Pi mit PiXtend geeignet.
Außer zahlreichen digitalen und analogen Ein- und Ausgängen bringt PiXtend auch serielle Schnittstellen wie RS232, RS485 und CAN mit. Die Schnittstellen & I/Os sind robust ausgeführt und entsprechen der Norm für speicherprogrammierbare Steuerungen - SPS (IEC 61131-2). Der PiXtend-μController (ein Atmel AVR) ist frei programmierbar. Bedrahtete Bauteile machen Aufbau, Umbau oder Reparatur für Jedermann möglich.
Häufig benötigte Peripherie wie 230-V-Geräte-Leistungsrelais, Temperatur- und Luftfeuchtesensoren DHT11 / DHT22 / AM2302, 433-MHz-Transmitter oder Modellbau-Servos werden standardmäßig unterstützt und müssen nur angeschlossen bzw. gesteckt werden. Die integrierte Echtzeituhr mit Lithium-Batterie puffert Uhrzeit & Datum.
Push-In-Anschlussleisten ermöglichen den sicheren und werkzeuglosen Anschluss von Sensoren und Aktoren. Die Open Source Hard- und Software und der native CODESYS V3 Support machen PiXtend zur optimalen Lern- und Automatisierungs-
Plattform.
Einsatzmöglichkeiten für PiXtend sind: