Wettbewerb 'Forget Me Not' - Sieger und Finalisten

10. November 2014, 15 Bilder
© Frederick Vandenbosch
Die Entwicklung von Frederick Vandenbosch - das 'CaTS' (IoT Pet Care System) - ermöglicht es, alle Geräte beim Verlassen des Hauses über einen Zentralschalter auszuschalten, die Zimmertemperatur zu kontrollieren und sicherzustellen, dass wichtige Türen/Fenster verschlossen sind. Zudem überwacht es die Fress- und Trinkgewohnheiten des Haustieres und passt die automatische Fütterung daran an. Das Raspberry Pi bildet den Kern des Projekts, das mit verschiedenen Sensoren und openHAB/Eclipse SmartHome vernetzt ist. Mit seiner Entwicklung gewinnt der Belgier Vandenbosch den Hauptpreis beim Wettbewerb 'Forget Me Not' und damit eine Reise zur electronica 2014. Zum Preis gehört zudem ein Produktpaket im Gesamtwert von über 20.000 US-Dollar bestehend aus dem Tektronix MDO3104 Oszilloskop mit eingebautem Spektrumanalysator, eine Lizenz für die Middleware EnOcean Link sowie ein EnOcean EDK 350 Developer Kit.