Measurement Computing

Mehr Linux-fähige USB-Messgeräte

12. Dezember 2019, 10:31 Uhr | Markus Haller
MCC hat mehrerer seiner USB-Messgeräte um Linux-Kompatibilität erweitert.
© Measurement Computing

Mit einer neuen Version der Universal Library for Linux erweitert Measurement Computing die Liste der unterstützten Messgeräte.

Diesen Artikel anhören

Über die Universal Library für Linux werden die Messsysteme von Measurment Computing in Linux-Applikationen integriert und für die Messung konfiguriert. Treiber und Beispielprogramme, die auch im Quellcode zur Verfügung stehen, können kostenfrei heruntergeladen werden und unterstützen die Programmierung in C/C++ und Python.

Durch die Erweiterung der Library werden künftig vier weitere USB-Messgeräte unterstützt: Die Multifunktionsgeräte USB-2408 und USB-2416, das einkanalige Thermoelement-Messmodul USB-2001-TC und die Messkarte USB-2020.

Die Multifunktionsgeräte erfassen Temperaturmesswerte von Thermoelementen oder Messen Spannungen bis ±10V bzw. ±20V. Mit einer Auflösung von 24 Bit und Abtastraten bis 1 kS/s decken sie ein breites Anwendungsfeld ab. Die 2416-Serie kann mit einer Erweiterungseinheit auf 64 Single Ended (SE) oder 32 differentielle Eingänge und 24 Digital I/O aufgestockt werden. Die 2408-Serie stellt 16 SE und 8 differentielle Kanäle zur Verfügung.

Das USB-2011-TC ist mit den gängigen Thermoelementen kompatibel und wird über Mini-Thermobuchse verbunden. Die Messkarte USB-2020 bietet zwei simultane analoge Eingänge mit je 20 MS/s Übertragungsrate, digitalen Trigger, Taktgeber und digitale I/O.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Measurement Computing GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung