Zwei NI-Töchter

Measurement Computing und Digilent fusionieren

4. Oktober 2022, 13:50 Uhr | Nicole Wörner
Merger MCC und Digilent
© Measurement Computing

Die beiden PC-Messtechnik-Experten Measurement Computing (MCC) mit Digilent – beides Unternehmen unter dem Dach von NI – bündeln ihre Kompetenzen und haben eine Fusion beschlossen.

Diesen Artikel anhören

Durch die Bündelung der Ressourcen profitiert Measurement Computing (MCC) von erweiterten Fertigungskapazitäten. Eine vergrößerte Lagerhaltung soll die Lieferzeiten verkürzen und die Verfügbarkeit der Geräte der Marken Measurement Computing und Data Translation erhöhen.

Darüber hinaus werden durch die Bündelung von Einkauf und Entwicklung Kapazitäten frei, die in die Produktentwicklung fließen sollen.

Die Produkte von MCC werden in Zukunft auch über den Distributionskanal von Digilent erhältlich sein. Viele Geräte können dadurch auch bei Distributoren wie Mouser, Digi-Key, RS Components, Distrelec oder Amazon geordert werden.

Measurement Computing wiederum kann zukünftig auch auf die Hardware- und Softwareteams von Digilent zugreifen.

Ab sofort werden alle E-Commerce-Funktionen auf die Webseite von Digilent migriert. Die Kaufabwicklung wird dadurch modernisiert und vereinfacht.

Über das bewährte Dokumentationssystem von Digilent sind alle Support- und Produktinformationen zu den Messgeräten von Measurement Computing und Data Translation abrufbar. Das Digilent-Forum stellt zusätzliche technische Lösungen und Feedback bereit.

Anwender können auch weiterhin auf die Unterstützung durch die Support-Ingenieure von MCC setzen. Die bisherigen Ansprechpartner sind für alle Fragen rund um die Messtechniklösungen von MCC erreichbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Measurement Computing GmbH

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung