Bedienkonzepte der Hersteller im Überblick - klicken Sie einfach auf ein Bild und lesen Sie die Details in der Bildunterschrift

10. Juli 2014, 5 Bilder
© Teledyne LeCroy
Albert Hanselmann, Teledyne LeCroy: »Je nach Oszilloskop sind bei uns alle neueren Modelle ab 2990 Euro mit hochauflösenden Multitouch- oder Touchscreens ausgerüstet. Bei einigen Modellen können zusätzlich externe Touch-Bildschirme mit Auflösungen bis 3840 x 2400 benutzt werden. Dies wird umso wichtiger, je mehr Kanäle gleichzeitig dargestellt und ausgewertet werden müssen. Bei unserem neuesten 12-Bit-Oszilloskop HDO8000 zum Beispiel werden acht Analog- und 16 Digitalkanäle erfasst, und es können gleichzeitig noch 20 weiterverarbeitete Signale dargestellt werden. Um das alles auf einen Blick detailliert zu erfassen, braucht man einen sehr großen Bildschirm mit extremer Auflösung. Wir haben uns allerdings auch neue Wege überlegt, um viele Kanäle übersichtlich auf einem etwas kleineren Touchscreen darzustellen. Diese neue, von uns entwickelte Darstellungsart heißt Q-Scape Displays.« (nw)