Bedienkonzepte der Hersteller im Überblick - klicken Sie einfach auf ein Bild und lesen Sie die Details in der Bildunterschrift

10. Juli 2014, 5 Bilder
© Tektronix
Mikael Nässtöm, Tektronix: »Wir nutzen die Touchscreen-Technologie derzeit in vielen Geräten, etwa in Oszilloskopen der mittleren und oberen Leistungsklasse. Wir erwarten, dass die Display-Technologie in der Messtechnik künftig weiter verbessert wird, die Größe zunimmt und auch Multitouch-Technologie eingesetzt wird. Entsprechend unserer Erfahrungen durch Kundenfeedback und das Nutzungsverhalten wollen wir künftig Touch-Technologien vermehrt zur Unterstützung der konventionellen Schnittstellentechnologien, wie Tasten auf der Frontplatte und Maus-Steuerung, einsetzen. Wir eruieren Anwendungen, wo eine Touch-Bedienung die Produktivität der Anwender verbessert, und nicht einfach nur eine teurere Alternative ohne spürbare Vorteile darstellt. Weil immer mehr Anwendungen auf eine Multitouch-Bedienung ausgerichtet sind, werden mehr und mehr Geräte von Tektronix damit ausgestattet – aber immer auf der Basis von Kundenanforderungen.«