USB-Oszilloskope

Schweizer Taschenmesser für die F&E

25. Juni 2018, 11:40 Uhr | Markus Haller
Die drei USB-Oszilloskope aus Keysights Streamline-Serie haben jeweils zwei Eingänge; die Bandbreite beträgt 200 MHz, 500 MHz und 1GHz.
© DataTec

Keysight hat eine Kompakt-Produktfamilie aus Signalgeneratoren, Netzwerk-Analysatoren und USB-Oszillokopen für die Fertigung und Entwicklung vorgestellt. Letztere ermöglichen Signal- und Prokollanalysen bis 1 GHz Bandbreite.

Diesen Artikel anhören

Streamline nennt Keysight seine neue Produktfamilie. Übersetzt heißt das »Stromlinie« und spielt wohl auf die kompakte Form der Geräte an. Für die drei USB-Oszilloskope mag das durchaus stimmen. Sie liefern dem Entwickler einen hohen Funktionsumfang bei relativ kompakten Abmessungen (178 x 338 mm bei 50 mm Bauhöhe).

Konzipiert wurden sie für das Entwicklungslabor und den Prüfstand, um Signal- und Protokollanalysen durchzuführen. Über Maskentests und Zone-Trigger lassen sich Signalfehler aufspüren.

Der Funktionsumfang ist bei allen drei Geräten ähnlich: Intern erfasst ein segmentierter Speicher bis zu 1000 Trigger-Ereignisse, Hardware-beschleunigte FFT-Spektrumanalyse und automatische Signalformberechnungen erweitern die Analysefunktion. Unterschiede gibt es in der Bandbreite. Der kleinste Vertreter, das P9241A, bietet 200 MHz. Die Modelle P9242A und P9243A 500 MHz und 1 GHz.

Unterstützt wird die Analyse gängiger serieller Protokolle wie I²C, UART und CAN. Zusammen mit einer integrierten Multimeterfunktion, einem 8-stelligen Ereigniszähler und einem 20-MHz-Arbiträrfunktionsgenerator erhält der Anwender einen hohen Funktionsumfang im USB-Geräteformat – ein Schweizer Taschenmesser für die F&E.

Zu der Produktfamilie gehören außerdem Vektor-Netzwerk-Analysatoren bis 26,5 GHz und Arbiträr-Generatoren bis 1 GHz. Erhältlich sind sie über den Distributor DataTec.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu dataTec GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope