Oszilloskoptechnik

Schnelle Verifikation von USB-2.0-Schnittstellen

15. April 2013, 15:55 Uhr | Guido Schulze, Rohde & Schwarz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Testablauf und Übersicht der unterstützten USB-Tests

Ein typischer Test beginnt mit der Testmodekonfiguration des DUTs durch das »USB-IF HS Electrical Test Tool«. Anschließend sendet das DUT spezifische Testsignale. Diese werden mit dem Oszilloskop aufgenommen und an die R&S-ScopeSuite-Software zur Auswertung übertragen. Zur Ergebnisanalyse nutzt die Software die offizielle Analysesoftware »USB-IF Electrical Test Tool«.

Der Testablauf mit der R&S ScopeSuite ist flexibel durchführbar. Zum Beispiel kann der Anwender für die Fehlersuche oder für Stabilitätstests Testfälle mit der Funktion »Repeat - Keep Previous« beliebig oft wiederholen. Alle Ergebnisse werden im Messprotokoll dokumentiert. Kommt es während der Testdurchführung zu einem Benutzerfehler - wie etwa ein falsch verbundener Tastkopf oder eine falsche Testmodekonfiguration -, kann der Anwender das Testergebnis verwerfen und den Testfall mit Hilfe der Funktion »Repeat – Discard Previous« wiederholen.

Detaillierte Reports
Die detaillierte Dokumentation der Messergebnisse ist ein essentieller Bestandteil eines Konformitätstests und zudem auch wichtig für die Fehlersuche und für den Datenaustausch mit Kollegen und Kunden. Dafür bietet die R&S ScopeSuite umfangreiche Funktionen, zum Beispiel sind die Pass/Fail-Testergebnisse wahlweise mit Messwertdetails und Screenshots dokumentierbar. Die Software erlaubt auch, dass neue Tests zu einem unterbrochenen Testablauf hinzugefügt werden können und alle Ergebnisse im selben Report verfügbar sind. Reports können auch nachträglich zu den Testdaten von Testabläufen generiert werden. Als Ausgabeformat stehen PDF, RTF und HTML zur Verfügung.

Übersicht der unterstützten USB-Tests durch die R&S-RTO-K21-USB-2.0-Konformitätstest-Option und benötigtes Zubehör:

 

USB-Testanwendung

Tastköpfe

 

Device

Host

Hub

Differentiell

Masse-bezogen

Strom-zange

Generator

High-speed Tests

Signal Quality

x

x

x

1

 

 

 

Packet Parameter

x

x

x

1

 

 

 

Chirp Timing

x

x

x

 

2 aktiv oder passiv

 

 

Suspend / Resume / Reset

x

x

x

 

2 aktiv

 

 

J / K, SEO_NAK Levels

x

x

x

 

2 aktiv

 

 

Receiver Sensitivity

x

 

x

1

 

 

2 Kanäle

Hub Jitter

 

 

x

1

 

 

 

HS Repeater

 

 

x

1

2 aktiv

 

 

Full-speed Test

Full-speed Signal Quality

x

x

x

 

3 aktiv oder passiv 

 

 

Low-speed Test

Low-speed Signal Quality

x

x

x

 

2 aktiv oder passiv 

 

 

Legacy Tests

Inrush Current

x

 

x

 

 

1

 

Back Voltage

x

 

x

 

3 aktiv

 

 

Host drop

 

x

 

 

2 aktiv

 

 

Host droop

 

x

 

 

2 aktiv oder passiv 

 

 

 


  1. Schnelle Verifikation von USB-2.0-Schnittstellen
  2. Testablauf und Übersicht der unterstützten USB-Tests

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope