In der Elektronik wird alles immer kleiner. Das gilt natürlich auch für Sensoren, im vorliegenden Fall für einen Feuchtesensor.
Gerade einmal 3 mm x 3 mm groß und 1,1 mm hoch ist der Feuchte und Temperatursensor »SHT21« von Sensirion, der nun in die Serienproduktion geht. In seinem DFN-3-0-Gehäuse vergossen, ist der Sensor dank dieser Integration gegen Alterung und externe Umwelteinflüsse wie Kondensation gut geschützt, was Langzeitstabilität gewährleistet. Der SHT21 ist vollständig kalibriert und verfügt über eine digitale I2C-Schnittstelle.
Analoge Ausgangsmodi (z.B. PWM) sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Im digitalen Kommunikationsmodus zieht der Sensor nur dann Energie, wenn er aktiv ist und misst. Dies führt zu einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 3 μW, wobei sich dieser mit einer geringeren Messfrequenz noch weiter reduzieren lässt. Bei 20% bis 80% relativer Luftfeuchte erreicht der Sensor eine Genauigkeit von typischerweise ±2%. Für den Temperaturbereich von +25 °C bis +42 °C beträgt die Sensorgenauigkeit ±0,3 K.