Rechnergestützte Messtechnik

High-speed-Hardware mit LabVIEW koppeln

2. August 2012, 11:23 Uhr | Wolfgang Hascher
Schnelle Messdatenerfassungs- und Verarbeitungs-Hardware von Data Translation ist mit neuen Treibern komfortabel an LabVIEW anzubinden.
© Data Translation

Eine neue Treiber-Software für USB- Messmodule und schnelle PCI-Messkarten von Data Translation erlaubt deren unkomplizierte Anbindung an die universelle Mess-, Regelungs- und Automatisierungs-Software-Umgebung LabVIEW von National Instruments.

Diesen Artikel anhören

Die Treiberbibliothek, die auf der DT-Open Layers .NET Klassenbibliothek basiert, nennt sich LV-Link 2.0, und sie ist mit den virtuellen Instrumenten ("VIs") von National Instruments kompatibel, d.h. nach Austausch der VI’s kann sofort die Messhardware von Data Translation genutzt werden.

Unterstützt wird LabVIEW in den Versionen ab Release 8.0, für Anwender älterer LabVIEW-Pakete steht nach wie vor die bisherige LV-Link-Version zu Verfügung.

Die Software-Treiber sind speziell für die Erfassung und Ausgabe mit hohen Datenraten ausgelegt und integrieren alle Subsysteme und Funktionen der Messhardware von Data Translation (Analog- und Digital-I/O, Counter/Timer, Quadrature Decoder usw.).

Mit den sogenannten polymorphen VIs lässt sich zudem die Anzahl der notwendigen virtuellen Instrumente innerhalb einer LabVIEW-Anwendung deutlich reduzieren; diese umfassen die Leistungsmerkmale verschiedener VIs in einem einzigen, dessen Funktion sich jeweils dem ausgewählten Subsystem anpasst. Eine wesentliche Erleichterung im Rahmen der Applikations-Erstellung sind auch die zahlreichen Beispielprogramme, die im Lieferumfang der neuen Treiberbibliothek enthalten sind.

Das neue Software-Interface steht unter www.datatranslation.de zum Download zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Measurement Computing GmbH

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung