BITKOM

Das alles macht man in Meetings mit dem Smartphone

29. Mai 2015, 10:23 Uhr | Nicole Wörner
Die beliebtesten privaten Smartphone-Beschäftigungen in Meetings
© BITKOM

Das Smartphone ist für viele eine willkommene Ablenkung in dienstlichen Besprechungen, so das Fazit einer BITKOM-Umfrage. Demnach erledigen 41 % der berufstätigen Smartphone-Nutzer mit ihrem Gerät in Meetings nebenbei private Sachen, 36 % lenken sich ab und zu damit ab, 5 % sogar regelmäßig.

Diesen Artikel anhören

Wer sein Smartphone während des Meetings für private Dinge nutzt, liest oder beantwortet überwiegend private Nachrichten wie E-Mails, WhatsApp-Nachrichten oder SMS (67 %). Rund jeder Dritte (29 %) nutzt Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter, rund jeder Vierte (27 %) spielt oder liest aktuelle Nachrichten im Netz (23 %). 15 % informieren sich über Sportergebnisse, und 6 % kaufen mit ihrem Smartphone während der Besprechung auf Online-Shopping-Portalen ein.

Viele tun es, noch mehr stört es
Viele tun es, noch mehr stört es
© BITKOM

3 von 4 Kollegen fühlen sich gestört

Gleichzeitig sagen rund drei Viertel der Berufstätigen (72 %), dass es sie stört, wenn andere Teilnehmer einer Besprechung sich mit dem Smartphone beschäftigen.

Zwei Drittel (67 %) finden das unhöflich, 41 % meinen, dass darunter die Qualität des Meetings leidet.

Ganz normal?

Jeder Fünfte (20 %) findet, dass die Ablenkung mit dem Smartphone heutzutage normal ist. »Das Smartphone ist inzwischen für viele Nachrichtenzentrale, Adressbuch, Kalender und Notizbuch«, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. »Das Smartphone in der Besprechung einfach auszuschalten und wegzulegen, ist für viele kaum möglich und würde gerade auch von jenen nicht akzeptiert, die umgekehrt ganz selbstverständlich dringende dienstliche Belange auch in der Freizeit oder sogar im Urlaub erledigen. Umso wichtiger ist es, dass es soziale Spielregeln gibt, wann und wie die Geräte genutzt werden.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung