HF-Analyse

Völlig neu: Signalanalysator wird Spektrumanalysator

8. Februar 2013, 7:31 Uhr | Wolfgang Hascher
Mit 160 MHz Echtzeit-Erfasungsbandbreite setzt der zum Spektrumanalysator erweiterte PXA eine neue HF-Messlatte.
© Agilent Technologies

Ein Gerätekonzept, das in dieser Form bislang nicht im Markt verfügbar war und das eine neue Messlatte in der Spektrumanalyse setzt: Der Signalanalysator PXA von Agilent (max. 50 GHz) lässt sich zum Spektrumanalysator mit beachtlichen 160 MHz Echtzeit-Erfassungsbandbreite ausbauen.

Diesen Artikel anhören

Der seit längerem schon in verschiedenen Typvarianten im Markt verfügbare Signalanalysator Agilent PXA (bis 50 GHz, Analysebandbreiten bis max. 160 MHz) kann nun mit einer speziell für diesen Gerätetyp entwickelten Software namens Agilent 89600 VSA kombiniert und damit zu einem Spektrumanalysator erweitert werden. Damit ist der PXA der erste Standard-Signalanalysator, der sich mit derartigen Echtzeit-Spektrumanalysator-Leistungsmerkmalen ausstatten lässt. Der Anwender kann einen vorhandenen PXA (sofern es eine Gerätevariante mit 160 MHz Analysebandbreite ist) selbst vor Ort ohne Hardware-Änderungen und ohne Neukalibrierung nachrüsten.

 

 

 


  1. Völlig neu: Signalanalysator wird Spektrumanalysator
  2. 160 MHz Erfassungsbandbreite: eine neue Messlatte in der HF-Technik
  3. Völlig neue Analysemöglichkeiten
  4. Frequenzmaskentrigger und dessen Anwendungsmöglichkeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik