Hyperrealistische Radarsimulationen

Rohde & Schwarz beteiligt sich an fiveD

10. Oktober 2024, 17:18 Uhr | Nicole Wörner
Andreas Pauly, President & CTO von Rohde & Schwarz, Andreas Hägele, Vice President Microwave Imaging bei Rohde & Schwarz, Marcel Hoffmann, Managing Director von fiveD, Michael Stelzig, Managing Director von fiveD, Christina Geßner, Executive Vice President Test & Measurement bei Rohde & Schwarz
© Rohde & Schwarz

Durch die strategische Partnerschaft mit dem Start-up fiveD stärkt Rohde & Schwarz seine Expertise im Bereich Radarsysteme. Die Radar Simulation Suite von fiveD ermöglicht vollständige und realistische Simulationen von Radarsystemen, vor allem für Sicherheits- und autonome Systeme.

Diesen Artikel anhören

Das 2024 in Kooperation mit Rohde & Schwarz gegründete Unternehmen fiveD ist ein Software-Startup mit Sitz in Erlangen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zukunft der Radarentwicklung zu gestalten. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für realistische Radarsimulationen in den Bereichen Automotive, Industrie und Consumer-Elektronik. Mit dem Produktportfolio lassen sich entlang der gesamten Wirkungskette von Radarrohdaten bis zu erweiterten Sensorfunktionalitäten hyperrealistische Daten simulieren.

Der Münchener Technologiekonzern Rohde & Schwarz arbeitet schon seit Jahren eng mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen, wo die Gründer von fiveD als Doktoranden tätig waren. Die Gründung von fiveD und die Beteiligung durch Rohde & Schwarz sei nun der nächste logische Schritt gewesen, wie Andreas Hägele, Vice President Microwave Imaging bei Rohde & Schwarz, erklärt. »Mit dieser Partnerschaft erweitern wir unsere Marktführerschaft im Bereich Sicherheitsscanner und kombinieren die Innovationskraft von fiveD mit unserer eigenen«, so Hägele. Die Technologie von fiveD eröffnet jedoch nicht nur im Sicherheitsbereich neue Möglichkeiten, sondern auch in der Automobil- und Industriebranche.

Simulation schließt Realitätslücke

Radare sind essenziell für autonome Systeme und werden unter anderem für die Abstandsmessung und Geschwindigkeitskontrolle genutzt. Dabei entsteht durch das Aussenden und Auswerten elektromagnetischer Wellen ein detailliertes Bild der Umgebung. Die Radar Simulation Suite von fiveD schließt die bisherige Lücke zwischen realer und virtueller Welt, indem sie die gesamte Wirkungskette physikalisch korrekt abbildet – von der Signalverarbeitung bis hin zu möglichen Störfaktoren wie Phasenrauschen.

Neue Möglichkeiten für Sicherheitsscanner

Die hohe Qualität der virtuellen Daten, die durch die Radar Simulation Suite erzeugt werden, unterstützt die Weiterentwicklung der KI-gestützten Sicherheitsscanner von Rohde & Schwarz. Diese Scanner, die an Flughäfen und kritischen Infrastrukturen weltweit im Einsatz sind, können durch die neue Datenbasis aus virtuellen Personen schneller und präziser auf neue Sicherheitsanforderungen reagieren.

Radardaten mit fünfter Dimension

Die Radar Simulation Suite von fiveD bietet zudem eine Lösung für ein häufiges Problem in der KI-Entwicklung: das aufwendige manuelle Labeln von Daten. Dank automatisierter und fehlerfreier Kennzeichnung der Radardaten erweitert fiveD das Potenzial dieser Technologie um eine fünfte Dimension – daher übrigens auch der Name des Start-ups.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik