Medizintechnik-Standort Stuttgart

Verbände stärken T4M

1. April 2019, 10:09 Uhr | Landesmesse Stuttgart
Nathalie Aubry (links) und Estelle Millet (rechts), verantwortlich für den deutschen Markt und die Medizinbranche bei CCI
© CCI

Verbände, Clusterinitiativen und Netzwerke der Branche stellen auf der T4M Gemeinschaftsstände. An den insgesamt 6 Gemeinschaftsständen von Initiative Hochform, Swiss MedTech, TechnologyMountains, CCI, Micronarc und Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA beteiligen sich rund 60 Unternehmen.

Diesen Artikel anhören

Verbände, Clusterinitiativen und Netzwerke der Branche stellen auf der T4M – Technology for Medical Devices vom 5. bis 7. Mai Gemeinschaftsstände und stärken damit Stuttgart als Drehkreuz der Medizintechnik. Die klare Entscheidung der Träger für eine Teilnahme an der T4M am Standort ist laut Veranstalter auch ein Bekenntnis zum benachbarten Medtech-Markt Frankreich, der mit einem Jahresumsatz von 11,02 Mrd. Euro nach Deutschland und Irland der drittgrößte Produzent in Europa ist. An den insgesamt sechs Gemeinschaftsständen von Initiative Hochform, Swiss MedTech, TechnologyMountains, CCI, Micronarc und Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA beteiligen sich rund 60 Unternehmen.
 
An internationalen Kontakten ist auch T4M-Partner CCI interessiert. Im Pavillon der Initiative der Industrie- und Handelskammer Burgund Franche-Comté präsentieren sich französische Aussteller wie Décolletage de la Garenne, Micro Erosion, PureLab Plastics, Stainless, und Statice. Bourgogne Franche-Comté gilt als führende Industrieregion Frankreichs. Aus ihrer Uhrenhistorie heraus hat sich dort ein auf Mikrotechnik und Präzisionsfertigteile spezialisiertes Unternehmensnetzwerk entwickelt. Die Kompetenz dieser Unternehmen findet weltweit Anerkennung in High-Tech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Landesmesse Stuttgart GmbH