DMEA 2020

Patientenakten und mobile Anwendungen im Fokus

10. Dezember 2019, 12:00 Uhr | bvitg/Messe Berlin
Die DMEA 2020 findet vom 21. bis 23. April in Berlin.
© Messe Berlin

Veranstaltung | Die Teilnehmer der DMEA 2020 erwartet an den drei Tagen auf dem Berliner Messegelände ein interaktives Programm mit Modulen aus Kongress, Fortbildung und Networking. Thematische Schwerpunkte sind 2020 Patientenakten und mobile Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Den gerade in Zeiten des Fachkräftemangels so wichtigen Themen Nachwuchs und Karriere wird sich die DMEA ebenfalls widmen: Bei einem speziellen Programmangebot für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen können diese die Branche kennenlernen und sich mit potenziellen Arbeitgebern verknüpfen. Highlight des Nachwuchsprogramms ist die Verleihung des DMEA-Nachwuchspreises, mit dem die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus Medizininformatik, E-Health, Health-IT, Gesundheitsmanagement, -ökonomie und Healthcare-Management ausgezeichnet werden.

Schwerpunkte Patientenakten und mobile Anwendungen

Auch für Fach- und Führungskräfte, die bereits im Berufsleben stehen, bietet die DMEA laut Veranstalter vielfältige Möglichkeiten: Etwa zur Fort- und Weiterbildung oder um sich über neue Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zentrale Anlaufstelle für die Themen Karriere und Nachwuchs wird die neu geschaffene Ausstellungs- und Programmfläche „Focus: Careers“ sein.

Begleitend zu den genannten Programmpunkten werden Unternehmen aus den  Bereichen der digitalen Gesundheitsversorgung ihre Anwendungen präsentieren. Die Nachfrage ist groß: So haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt bereits 18 Prozent mehr Aussteller angemeldet. Eine Neuheit der Ausstellung sind die drei Sonderflächen »Focus«, die sich, neben dem bereits erwähnten Thema Karriere, den beiden Themen Health Records und Mobile Health widmen.

Über die DMEA

Auf der DMEA treffen Entscheiderinnen und Entscheider aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander– von IT-Fachleuten über Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Forschung. 2019 kamen insgesamt 11.000 Fachbesucherinnen und -besucher zur DMEA, um mehr über aktuelle Entwicklungen und Produkte zu erfahren, sich fortzubilden und wichtige Kontakte in die Branche zu knüpfen. Die DMEA 2020 findet vom 21. bis 23. April in Berlin statt. Themen sind dabei unter anderem Künstliche Intelligenz, Innovationen in der Health IT und die Digitalisierung pflegerischer Versorgungsprozesse.

Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., die Organisation liegt bei der Messe Berlin. Sie wird darüber hinaus in Kooperation mit den Branchenverbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie) e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker) e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und CIO-UK (Chief Information Officers – Universitätsklinika) gestaltet. (me)

Schlagworte: DMEA, Health IT, mHealth


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe Berlin GmbH