19-Zoll-Rackcomputer

Passiv gekühlte Grafikkiste

5. März 2014, 13:56 Uhr | Marcel Consée
Der lüfterlose 19-Zoll-IPC »IEC400/Q-87«
© NST

Für bildgebende Verfahren in der Medizintechnik sind hohe Grafikleistung und ausreichende Anschlussmöglichkeiten des PCs unabdingbar. Wenn dabei die Kühlung passiv erfolgen kann, hat das positive Wirkungen auf die Geräuschkulisse und die Stromrechnung.

Diesen Artikel anhören

Die Familie lüfterloser Rack-Computer von Netzwerk- und Sicherheitstechnik NST hat nun ein weiteres Mitglied mit der Bezeichnung IEC400/Q-87 gewonnen.

Im Inneren arbeitet ein Industrie-Mainboard mit dem aktuellen Intel-Chipsatz »Q87»« der vierten Generation (Haswell). Es bringt die Quadcore-CPU »4770T« des Typs Core i7  mit 4 x 2,5 GHz mit, die
im Turbo-Modus bis 3,5 GHz taktbar ist. Damit eignet sich das Mainboard für anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Bildverarbeitung oder bei bildgebenden Verfahren in der Medizintechnik wie in der Ultraschall-, Röntgen-, Magnetresonanz- und Computertumographie. Das Board bietet 1x DVI-I, 2x Display-Port; VGA ist über DVI-I-Adapter möglich.

Zwei GBit-LAN Ports sorgen für Kommunikation im Netzwerk. Daneben sorgen acht USB–Schnittstellen sowie eine oder zwei RS-232 für die Verbindung zur Außenwelt. Die Audio-Schnittstelle liefert Mehrkanalton. Durch sein lüfterloses Konzept auch wahlweise mit nicht-rotierenden Speichermedien ist der Rechner etwa für Praxen geeignet und steht auch in einer Tower-Variante zur Verfügung. Beim Wärmemanagement kommen Heatpipes und passive Kühler zum Einsatz. Auch das Netzteil ist lüfterlos und für Medizinanwendungen zugelassen. 

Das Mainboard bietet Slots für vier PCI-Karten, zwei PCIe x16 und eine PCIe x8. Der Hersteller garantiert eine Verfügbarkeit von mindestens vier Jahren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netzwerk- und Sicherheits- technik GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik