Siemens spendet 18.800 Euro an #WeKickCorona
Zum Saisonfinale des FC Bayern München gegen den FC Augsburg am 22. Mai haben Siemens, der FC Bayern und die Initiative #WeKickCorona eine Spendenaktion unter dem Motto #HeartBeatFinal gestartet. Die Bayern-Fans waren aufgerufen, während des Spiels mit Fitness-Armbändern ihre Herzfrequenz zu messen – und die Daten für das Projekt #FCBayernPulse von Siemens und dem FC Bayern zur Verfügung zu stellen.
Pro gemessenen Herzschlag spendet Siemens einen Cent an #WeKickCorona, die soziale Einrichtungen unterstützt. Während der Partie, die der FC Bayern 5:2 gewann, wurden 936.318 Herzschläge gemessen. Siemens verdoppelt den so erreichten Spendenbetrag von 9.363,18 Euro auf 18.800 Euro.
Die Spendeninitiative #WeKickCorona wurde am 20. März 2020 von den FC Bayern-Spielern Joshua Kimmich und Leon Goretzka gegründet. Die Initiative hilft sozialen Institutionen, die durch die Pandemie unter finanziellen Druck geraten sind. »Wir sind sehr glücklich über die Spendensumme, die im #HeartBeatFinal zusammengekommen ist«, sagte Goretzka. Auch Kimmich freute sich über die erfolgreiche Initiative: »Vielen Dank an alle Unterstützer:innen und an unseren Partner Siemens, der diese besondere Spendenaktion möglich gemacht hat.«
Für das #HeartBeatFinal haben Siemens, der FC Bayern, We Kick Corona und Fitbit mehr als 80 Fitnessarmbänder verlost, mit denen Fans ihre Herzfrequenz messen konnten. Nach dem Spiel haben 85 Fans ihre Messdaten auf der interaktiven Website für den #FCBayernPulse hochgeladen. #FCBayernPulse ist das gemeinsame Datenprojekt von Siemens und dem FC Bayern München. Auf der #FCBayernPulse-Website werden ihre Herzfrequenzen mit weiteren Daten aus dem Spielverlauf zusammengebracht, zum Beispiel der Spielergeschwindigkeit. So entsteht eine multimediale Visualisierung über die Energieflüsse zwischen Spielern und Fans und über die Intensität einer Partie. Die Darstellung können auf der Webseite sowie in den Sozialen Medien angeschaut werden.
Siemens und der FC Bayern München arbeiten im Rahmen einer »Performance-Partnerschaft« gemeinsam an Technologie-Projekten. Mit Hardware- und Softwareangeboten, Automatisierungslösungen, digitalen Dienstleistungen und unserem Branchenwissen unterstützt das Unternehmen den FC Bayern bei der digitalen Transformation in der Infrastruktur.
Die Hilfe richtet sich an karitative Vereine und soziale Einrichtungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Angefangen von Einrichtungen der Tafel über medizinische Geräte in Krankenhäusern bis hin zur lokalen Obdachlosenhilfe oder Blutspendedienste, die jetzt auf sofortige Hilfe angewiesen sind.
Karitative, soziale oder medizinische Einrichtungen, die im Moment Bedürftige unterstütze oder denen durch die Corona-Pandemie wichtige Spendengelder ausbleiben, können sich ab sofort unter www.WeKickCorona.com bewerben und Sofort-Hilfe beantragen. Darüber hinaus rufen die Initiatoren dazu auf, sich mit Spenden zu beteiligen, um noch mehr Einrichtungen unterstützen zu können. Jeder ist herzlich eingeladen, Teil der Aktion zu werden. (me)