Festo

In Kooperationen schneller zum Fortschritt

30. Juni 2021, 8:00 Uhr | Festo/Technology Mountains
Prof. Dr. Volker Nestle, Entwicklungsleiter LifeTech bei Festo (links), und Dr. Frank Jacob, Leiter des Geschäftsbereichs LifeTech bei Festo, halten die Urkunde in Händen.
© Festo

Fest ist das 400. Mitglied von Technology Mountains

Diesen Artikel anhören

Der Technologieverbund Technology Mountains e.V. hat sein 400. Mitglied begrüßt. Es ist ein prominenter Name im Südwesten: die Festo SE & Co. KG mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar hat in der Automatisierungstechnik eine globale Führungsposition inne und bietet neben der pneumatischen auch elektrische Antriebslösungen an. Mit dem Geschäftsbereich LifeTech fokussiert Festo ein Zukunftsfeld, das sehr gut mit den Kompetenzfeldern von Technology Mountains harmoniere.

»Die Mitgliedschaft ermöglicht uns den Zugang zu einem international sichtbaren Cluster in unseren Schwerpunkten Laborautomation und Medizintechnik. Wir wollen dies nutzen, um unseren noch jungen Geschäftsbereich LifeTech zu positionieren sowie Impulse und Kooperationen für innovative Produkte und Systemlösungen zu finden«, sagt Dr. Frank Jacob, Leiter des Geschäftsbereichs LifeTech bei Festo. Prof. Dr. Volker Nestle, Entwicklungsleiter LifeTech bei Festo, hebt zudem die Anknüpfungspunkte zu Technology Mountains-Akteur Medica lMountains GmbH hervor: neben Informationen zu aktuellen Trends in den Zielbranchen »ein breites Schulungsangebot, gerade für die Bereiche regulatorische Anforderungen und Risikomanagement.«

»Einen weiteren Global Player und Leistungsführer in unseren Reihen zu haben, ist eine Bestätigung der bisherigen Netzwerkarbeit und eine Bereicherung für alle«, sagen die Technology Mountains-Geschäftsführer Yvonne Glienke und Thomas Wolf. Der Technologieverbund sei in den vergangenen Jahren substantiell und qualitativ gewachsen, der Wunsch nach Vernetzung und Innovation sei aber gerade jetzt besonders zu spüren. »Ein starkes Netzwerk bedeutet vor allem, gemeinsam nach vorn zu blicken und gemeinsam in die Zukunft zu gehen«, so Glienke. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Festo AG & Co. KG