Ein besonders kompakter Herzfrequenzmonitor für das Handgelenk misst die Pulsfrequenz dank eines MEMS-Beschleunigungssensors besonders rauscharm und kommt ohne Brustgurt aus. Zusammen mit einem Low-Power-Mikrocontroller sorgt der besonders stromsparende Sensor für lange Batterielaufzeit.
In dem laut Angaben des Herstellers PulseOn kleinsten und präzisesten am Handgelenk tragbaren Herzfrequenzmonitor auf dem Markt kommt ein MEMS-Beschleunigungssensor von STMicroelectronics zum Einsatz. Dieser Sensor registriert effektiv die Bewegungen und Vibrationen der Hand, um das Rauschen bei der optischen Detektierung der Blutströmung zu eliminieren. Der PulseOn-Herzfrequenzmonitor kann auf diese Weise das Signal, das die eigentlichen Herzschläge wiedergibt, von durch die Handbewegung verursachten Störgrößen unterscheiden. Zusätzlich wird die körperliche Aktivität des Trägers vom Beschleunigungssensor erfasst.
Das kompakte Gerät wird am Handgelenk befestigt und lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Ohne dass ein Brustgurt erforderlich ist, misst es fortlaufend die Herzfrequenz. Darüber hinaus bereitet es die Herzfrequenz-Daten mit ausgefeilten Algorithmen zu aussagefähigen, individuell zugeschnittenen Informationen für den jeweiligen Anwender auf.
Nicht zuletzt durch den stromsparenden MEMS-Beschleunigungssensor erlaubt das PulseOn-Gerät laut Hersteller die Herzfrequenz-Messung auf dem Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsniveau eines EKG-Geräts. Dies hätten umfangreiche wissenschaftliche Tests unter allen denkbaren Einsatzszenarien und Bedingungen ergeben – von absoluter körperlicher Inaktivität bis zu höchster Anstrengung bei unterschiedlichen für das Herz anstrengenden Aktivitäten.
Ein Mikrocontroller vom Typ „STM32L“ sorgt dafür, dass Funktionen korrekt und mit minimalem Energiebedarf arbeiten. Die PulseOn-Entwickler optimierten den Stromverbrauch des Geräts mithilfe der verschiedenen flexiblen Ultra-Low-Power-Betriebsarten des STM32L. Diese ermöglichen es dem Mikrocontroller, seine Aufgaben zu jeder Zeit mit dem geringstmöglichen Energieverbrauch auszuführen.