Netzteile

Kleine Stromlieferanten

22. Februar 2016, 12:10 Uhr | Marcel Consée
Die Netzteilserien »RACM40« und »RACM65« im halbgeschlossenen Gehäuse.
© Recom

Die Technik für MOPP haben die Stromversorgungshersteller gemeistert und nun geht es um Leistung, Baugröße und Verlustminimierung.

Diesen Artikel anhören

Die Netzteile »RACM40« und »RACM65« von Recom liefern Leistungen von 40 W und 65 W und sind wahlweise im halbgeschlossenem Gehäuse oder als open-frame Variante erhältlich. Alle Module der RACM-Familie sind mit zwei unabhängigen Schutzmaßnahmen für maximalen Patientenschutz ausgestattet (2xMOPP) – ein Muss für maximale Sicherheit in der Medizintechnik.

Die beiden Serien arbeiten mit Versorgungsspannungen von 85 V bis 264 V und liefern Ausgangsspannungen von 5 V, 12 V, 15 V, 24 V und 48 V, welche mittels Potentiometer im Bereich von ±10% exakt an die Anforderungen der Anwendung eingestellt werden kann. Die hocheffizienten Module erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 93% und können bis zu einer Seehöhe von 5000 m bei Umgebungstemperaturen von -40 °C bis +85 °C eingesetzt werden.

Die mit 3 Zoll x 2 Zoll Grundfläche (open-frame Variante) ausgesprochen kompakten Module sind mit 4 kV zwischen Eingang und Ausgang und 2,5 kV zwischen Ein-/Ausgang und Gehäuse isoliert. Sie erfüllen die Anforderungen für medizinische Anwendungen mit Patientenkontakt (2xMOPP bei 250VAC Betriebsspannung, 8 mm Luft- und Kriechstrecke).

Die Module sind nach dem Medizintechnik-Sicherheitsstandard IEC/ES/EN-60601-1 3rd Edition zertifiziert und haben BF eingestufte Ausgänge mit Ableitströmen von weniger als 75 µA. Sie sind serienmäßig mit einem Class B EMV-Filter ausgestattet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik