Spezial-Kapillare, beispielsweise mit Fenster, sollen speziell in pharmazeutischen Anwendungen ihre Vorzüge ausspielen.
Die Kapillare mit Fenster von Polymicro Technologies (Molex) werden für On-Column-Analysen wie DNA-Sequenzierung, Forensik, Proteomik und pharmazeutische Analysen verwendet. Dementsprechend sollen sie die Säulenvorbereitung in der Pharmazie vereinfachen. Bei diesen Kapillaren wird ein Teil der Beschichtung entfernt, so dass ein Detektionsfenster entsteht. Unter Einsatz einer nicht abrasiven Laser-Methode fertigt Molex hier »Fenster« in standardmäßigen Kapillarröhren aus synthetischen Quarzglas mit Polyimidbeschichtung oder kundenspezifisch gezogene Kapillarröhren, die speziellen Kundenanforderungen im Hinblick auf Innendurchmesser und Außendurchmesser entsprechen. Die Kapillaren mit Fenster zeichnen sich durch eine niedrige Hintergrundfluoreszenz und glatte optische Oberflächen aus. Mit Hilfe mehrerer anwendungsspezifisch konzipierter Laserstationen ist Molex in der Lage, kleine Stückzahlen im Rahmen der Großserienfertigung mit Fenstern zu versehen.
Unter dem Label »Polymicro Technologies« bietet Molex verschiedene Kapillarröhren-Technologien an. Die Fertigungsprozesse umfassen auch das Präzisionsspalten, kundenspezifische Innenbeschichtungen sowie Kapillaren mit spezifischen Querschnittsgeometrien, beispielsweise die Kapillarröhren der Serie »WWP« mit quadratischem Innendurchmesser. Multi-Kapillar-Baugruppen Verfahren zur Fenstereinbringung haben zur Sequenzierung des menschlichen Genoms beigetragen und sollen auch in künftigen Anwendungen von CE-Technologien zum Einsatz kommen.