Wearable-Aktoren

Die zweite Haut

25. April 2016, 12:00 Uhr | Marcel Consée
Haptische Aktorfolie für Wearables.
© Kemet

Als »zweite Haut« für Geräte, besonders Wearables, können Aktoren dienen. Auf diese Weise ist haptisches Feedback möglich.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam wollen Kemet und Novasentis EMP-folienbasierte (Electro-Mechanical Polymer) haptische Aktoren für Wearables entwickeln. Novasentis wird die Kerntechnologie und die haptische Aktorfolie beisteuern, während Kemet den Fertigungsprozess für die Endmontage entwickelt.

Die EMP-Folienaktoren fungieren als zweite Haut für Geräte und bieten ein lokal bezogenes haptisches und Audio-Feedback für Hunderte eindeutiger Warnhinweise bzw. Rückkopplungen. Die haptischen Aktoren sollen wesentlich dünner, leichter und leistungsfähiger als andere Ganzkörper-Haptik-Lösungen sein, die Buzzer-Motoren oder High-Voltage-Biegevorrichtungen verwenden. Diese Technik wird von OEMs bereits in verschiedene Wearables integriert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KEMET Electronics GmbH