Markt & Technik

© alphaspirit/AdobeStock_124391331

Das neue Lieferkettengesetz

Gut gemeint – aber viel zu bürokratisch?

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen, entlang ihrer Lieferketten ethische und umweltbezogene Risiken zu identifizieren. Doch noch ist Vieles unklar. Kommt da ein Bürokratiemonster auf die Branche zu?

© Bosch Sensorte

Atemberaubende Präzision

Eine neue Dimension an Genauigkeit

Mit einer neuen Generation kapazitiver Drucksensoren dringt Bosch in Präzisionsbereiche…

© Intel

Intel

Ein ASIC für die Blockchain

Intel hat erste Details zu seinem Blockscale ASIC bekanntgegeben. Die Auslieferung des…

© Phoenix Contact

Einkauf bei Phoenix Contact

»So sieht es aktuell bei wichtigen Roh- und Vormaterialien aus«

Markus Brentano, Vice President Purchase, verantwortet den Einkauf von Phoenix Contact. Er…

© Peter Kneffel/dpa

Patente

Rekord beim Europäischen Patentamt - wer vorne liegt

Nach einer kleinen Corona-Delle verzeichnet das Europäische Patentamt wieder mehr…

© kimura2 / pixabay

Japanischer Chips Act

Freier Markt oder Autarkie bei Halbleitern

Wie viele andere Regionen will auch Japan seine Halbleiterindustrie stärken. Mariko…

© Bopla

Hohe Nachfrage, steigende Rohstoffpreise

»Enormer Schub bei Elektronikgehäusen«

Der Markt für Elektronikgehäuse boomt. Warum die Nachfrage nach Gehäusen aktuell so groß…

© Omron

Omron Electronic Components Europe

Trends bei Relais für die Gebäudeautomation

In der Gebäudeautomation sind die Einsatzmöglichkeiten von Relais sehr vielfältig, von der…

© ifm electronic

ifm electronic erreicht Umsatzrekord

Zum zweiten Mal die Milliardengrenze geknackt

Nach einem geringfügigen Umsatzrückgang wegen der Corona-Pandemie 2020 hat die…

© Componeers GmbH

inpotron Schaltnetzteile

»Wir kaufen alle Komponenten, die wir kriegen können«

Für Hersteller kundenspezifischer Stromversorgungen stellt die aktuelle…