Markt & Technik

Fachkräfte ausbilden statt suchen

Softwareentwicklung an der Spitze

Unternehmen müssen immer mehr investieren, um ihre offenen Stellen zu besetzen. Ein erfolgversprechender Ansatz ist die eigene Ausbildung von Fachkräften. Besonders gefragt ist Nachwuchs in den MINT-Berufen, wie eine neue Studie des Instituts der…

© AIExplosion/stock.adobe.com

Umfrage des Bitkom

Ein Drittel der Befragten ist offen für ein Chip-Implantat

Einen Microchip in den Körper oder unter die Haut einzupflanzen können sich mehr als ein…

© Componeers GmbH

Interview: Sean Kerins, CEO von Arrow

»Europäischer Markt ist für uns ein Drittel vom Gesamtgeschäft«

Markt&Technik hat Sean Kerins, CEO von Arrow, zum Interview in München getroffen. Ein…

© QSolid

Quantencomputer-Projekt »QSolid«

Prototyp des 10-Qubit-Demonstrators

In Kürze wird der Prototyp des »QSolid«-Halbzeit-Demonstrators mit 10 Qubits, geringen…

© Adobe Stock

GaN

Infineon weitet Patentverletzungsklage gegen Innoscience aus

Infineon Technologies hat am 23. Juli 2024 die vor dem Bezirksgericht im Northern District…

© AdobeStock

ZSW

Weltweit sind 42 Mio. Autos mit Elektroantrieb unterwegs

Der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb steigt weiter zügig an, wobei China das…

© SMIC

GlobalFoundries und UMC überholt

SMIC steigt zur drittgrößten Foundry der Welt auf

SMIC konnte im ersten Quartal 2024 den Anteil am weltweiten Foundry-Markt von 5 Prozent…

© Rohde & Schwarz

Erster ASIC-basierter Zone Trigger

Erfassungsraten-Rekord für Rohde-&-Schwarz-Oszilloskope

Mit dem ersten ASIC-basierten Zone Trigger erreichen die Oszilloskope der MXO-Serien von…

© ETH Zürich / Hilpert Electronics

ETH Zürich, MPI und Hilpert Electronics

Wafer-Testsysteme im Forschungseinsatz

Das Institut für Integrierte Systeme der ETH Zürich setzt für die akademische…

© David Pichler/dpa

Schulden drücken

ZF will bis zu 14.000 Stellen streichen

ZF will bis Ende 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland streichen. In welchem Umfang…