Forscherinnen des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) haben mit Hilfe von Mikroorganismen Gallium aus Produktionsabwässern der Halbleiterindustrie gewonnen. Die ökologische Alternative zu klassischen Trennverfahren nutzt…
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im niedersächsischen Wolfenbüttel…
Der Netzwerkausrüster Nokia will mit dem Abbau von bis zu 10.000 Arbeitsplätzen die Kosten…
Trotz Rückgängen in der Corona-Krise hat Deutschland seinen weltweit zweiten Platz bei…
Xilinx hat sein UltraScale+-Portfolio erweitert, um Anwendungen abdecken zu können, die…
Den Überblick behalten, wenn bei komplexen Funktionsplänen etwa von chemischen…
Die Digitalisierung treibt kommunale Unternehmen, Versorger und Netzbetreiber um. Dass sie…
Laut jüngster Omdia-Analyse ist der Halbleiterumsatz im letzten Jahr sogar um 10,4 Prozent…
Erfolgsverwöhnt und zu behäbig geworden? Maschinenbau-Experte Karsten Schulze, Partner der…
Volkswagen baut in den kommenden Jahren mit Partnern eigene Batteriezellfabriken, bis 2030…