Manipulation des Mikrocontroller-SPI

AD-Umsetzer mit Nicht-Standard-SPI einsetzen

11. April 2022, 9:55 Uhr | Steven Xie
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Lösung 3: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über DMA

Code-Hinweise 3
Bild 10. Code-Hinweise für den STM32F429 mit EXTI0 im Polling-Modus. SPI4 empfängt die Datenbits des AD7768, ausgegeben auf DOUT0, via DMA. (Den Code können Sie am Ende des Beitrags als Textdatei laden.)
© Analog Devices

Der direkte Speicherzugriff (DMA, Direct Memory Access) wird verwendet, um eine schnelle Datenübertragung zwischen Peripherie und Speicher sowie zwischen Arbeits- und Massenspeicher zu ermöglichen. Beim DMA-Protokoll erfolgt der Datenaustausch ohne den Mikrocontroller in Anspruch zu nehmen. Dadurch bleiben Ressourcen des Mikrocontrollers für andere Operationen frei. Bild 10 zeigt den Code-Hinweise für das Mikrocontroller-SPI, das als Slave fungiert, um Daten per DMA zu empfangen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. AD-Umsetzer mit Nicht-Standard-SPI einsetzen
  2. Lösung 1: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über eine DOUT-Leitung
  3. Lösung 2: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über zwei DOUT-Leitungen
  4. Lösung 3: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über DMA
  5. Lösung 4: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 als SPI-Master und SPI-Slave über zwei DOUT-Leitungen.
  6. Code-Beispiele zum Download

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs