Manipulation des Mikrocontroller-SPI

AD-Umsetzer mit Nicht-Standard-SPI einsetzen

11. April 2022, 9:55 Uhr | Steven Xie
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Lösung 2: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über zwei DOUT-Leitungen

Für den zweiten Lösungsansatz werden die Ausgangsdaten des AD7768 auf den Leitungen DOUT0 und DOUT1 zum SPI des Mikrocontrollers STM32F429 übertragen.
Bild 8. Für den zweiten Lösungsansatz werden die Ausgangsdaten des AD7768 auf den Leitungen DOUT0 und DOUT1 zum SPI des Mikrocontrollers STM32F429 übertragen.
© Analog Devices

Bei der ersten Lösung wird nur DOUT0 zur Ausgabe aller Daten auf den acht Kanälen verwendet. Das Auslesen der Daten begrenzt also die ADU-Durchsatzrate auf 8 kSample/s. Gemäß Bild 1 kann die Ausgabe von Kanal 0 bis Kanal 3 auf DOUT0 und von Kanal 4 bis Kanal 7 auf DOUT1 die Datenübertragungszeit verkürzen. Dazu werden die seriellen Datenübertragungsleitungen entsprechend Bild 8 angeschlossen. Mit einer solchen Verbesserung kann die Umsetzungsrate leicht bis zu 16 kSample/s bei einem DCLK-Signal von 4 MHz betragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Code-Beispiel 2
Bild 9. Code-Beispiel für den STM32F429 mit EXTI0 im Polling-Betrieb. SPI4 und SPI5 dienen zum Empfang der Datenbits des AD7768, die auf den beiden Anschlüssen DOUT0 und DOUT1 seriell ausgegeben werden. (Den Code können Sie am Ende des Beitrags als Textdatei laden.)
© Analog Devices

Die Firmware (Bild 9) kann die Polling-Betriebsart statt des Interrupt-Modus verwenden, um die Latenz vom Trigger der steigenden DRDY-Flanke bis zur Freigabe des SPI für den Datenempfang zu verkürzen. So ist eine ODR von 32 kSample/s bei einem DCLK-Signal von 8 MHz erreichbar.


  1. AD-Umsetzer mit Nicht-Standard-SPI einsetzen
  2. Lösung 1: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über eine DOUT-Leitung
  3. Lösung 2: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über zwei DOUT-Leitungen
  4. Lösung 3: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 über DMA
  5. Lösung 4: Lesen der Daten des ADU AD7768 mit dem µC STM32F429 als SPI-Master und SPI-Slave über zwei DOUT-Leitungen.
  6. Code-Beispiele zum Download

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs