GNSS-Empfängermodul

Präziser Takt vom Satelliten für 5G-Netze

7. November 2018, 16:56 Uhr |    
GNSS-Timing-Modul
© u-blox

Eine zuverlässige und genaue Takt-Synchronisierung für 5G-Mobilfunknetze ermöglicht u-blox mit seinem neuen GNSS-basierten Timing-Modul ZED-F9T.

Diesen Artikel anhören

Das nur 17,0 x 22,0 x 2,4 mm3 große Multiband-Timing-Modul ZED-F9T von u-blox, im Vertrieb der SE Spezial-Electronic GmbH, ist in der Lage, Ionosphärenfehler aller GNSS-Satellitenkonstellationen ohne Zuhilfenahme eines externen GNSS-Korrekturdienstes zu kompensieren, wodurch der Timing-Fehler bei guten Empfangsbedingungen weniger als 5 ns beträgt. Integrierte differentielle Timing-Modi, die Korrekturdaten mit anderen benachbarten GNSS-Timing-Empfängern über ein Kommunikationsnetzwerk austauschen, tragen zu einer zusätzlichen Steigerung der Genauigkeit vor Ort bei.

Zu den Ausstattungsmerkmalen des ZED-F9T zählen neben Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot auch sichere Schnittstellen und ein Time-Receiver Autonomous Integrity Monitoring (T-RAIM). Ein On-Board-Diplexer mit zwei nachgeschalteten SAW-Filtern garantiert darüber hinaus eine gute Signalselektivität und Störsignalunterdrückung.

Untergebracht ist das GNSS-Timing-Modul in einem 54-poligen Land Grid Array (LGA)-Gehäuse, wobei ein einziger HF-Eingang für alle GNSS-Bänder den Antennenanschluss vereinfacht.

Das GNSS-Timing-Modul ZED-F9T präsentiert SE Spezial-Electronic auf der Electronica 2018, in Halle C5 am Stand 424.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu u-blox AG

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Safety und Security