Satellitennavigation für Maker

Einfach anzuwendendes Modul mit GNSS-IC Teseo III

20. September 2018, 15:26 Uhr | Harry Schubert
Einfach anzuwendendes GNSS-Modul für Maker
© STMicroelectronics

Damit Maker und kleinere Entwicklerteams eine Satellitennavigation ohne großen Aufwand in ihre Applikationen integrieren können, hat STMicroelectronics ein einfach anzuwendendes Modul mit seinem neuen GNSS-IC Teseo III entwickelt: Teseo-LIV3F.

Diesen Artikel anhören

Seinen neuesten Satellitenempfänger-IC für GPS, Galileo, Glonass, BeiDou und QZSS (Quasi-Zenith Satellite System), Teseo III, hat STMicroelectronics um Flash-Speicher (16 Mbit) und Taktgenerator (TCXO und RTC) ergänzt in ein kleines Modul (9,7 × 10,1 mm) gepackt.

Der GNSS-Empfänger-IC Tenseo III enthält selbst Power-Management, UART- und I²C-Schnittstellen. Er bietet dem Entwickler eine hohe Empfindlichkeit (–163 dBm) und Genauigkeit (1,5 m) bei kurzen Reaktionszeiten und eine niedrige Leistungsaufnahme von 75 mW – im Bereitschaftsbetrieb: 17 µW.

Die Dokumentation und die Tools, die zum Lieferumfang des Moduls Teseo-LIV3F gehören, enthalten den gesamten C-Code, der zum Ansteuern des Moduls über einen STM32-Mikrocontroller mit Datenaufzeichnung, Wegstreckenmessung und Geofencing erforderlich ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Blockschaltung GNSS-Modul Teseo-LIV3F von STMicroelectronics
GNSS-Empfänger-IC plus Flash-Speicher, Taktoszillatoren und C-Bibliothek und fertig ist ein einfach anwendbares GNSS-Modul.
© STMicroelectronics

Damit hofft STMicroelectronics die Hürde für den Einstieg zum Entwickeln von GNSS-Applikationen zu senken, so dass viele neue Anwendungen im Industrie- und Konsumgerätemarkt entstehen.

Als Beispiele nennt STMicroelectronics Fahrzeug-Tracker, Drohnen, Diebstahlssicherungen, Haustier-Ortungsgeräte sowie Systeme für Dienste wie etwa Flottenmanagement, Maut, Car-Sharing oder den öffentlichen Personenverkehr.

Durch die FCC- und CE-Zertifizierungen des GNSS-Moduls vereinfacht sich zusätzlich die Zertifizierung der fertigen Geräte, so dass Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können.

Die Fähigkeit des Tenseo III mehrere Satellitenkonstellationen nutzen zu können ermöglicht eine robuste, ausfallsichere Navigation weltweit, denn neben den Systemen GPS, Glonass, Galileo und Bei Dou besteht auch Zugriff auf das Quasi-Zenith Satellite System (QZSS) für die pazifische Region.

Der GNSS-IC im Teseo-LIV3F unterstützt außerdem assistierte Betriebsarten wie das autonome ST Assisted GPS (STAGPS) und Server-Based Assisted-GNSS mit kostenlosem Serverzugriff für den Abruf von Ephemeriden-Daten, wenn keine Satellitensignale empfangen werden, um die Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung (TTFF – Time To First Fix) zu verkürzen.

Um die Genauigkeit zu erhöhen nutzt der GNSS-Empfänger auch satellitenbasierte Ergänzungssysteme (SBAS – Satellite-Based Augmentation System), darunter das US-amerikanische, europäische, japanische/südostasiatische und indische SBAS sowie das differenzielle GPS der Radio Technical Commission for Maritime Services (RTCM).

Datenblatt Teseo-LIV3F

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM