Analyse

Wie Stephen Elop Nokia an die Wand fuhr – seine katastrophalsten Fehler

7. Juni 2011, 17:06 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fehlentscheidung Nr. 1: Symbian weg, Windows Phone 7 rein

Die desaströseste Fehlentscheidung gab Elop am 11. Februar bekannt, als er den Ersatz von Nokias eigenem Betriebssystem Symbian durch Microsofts Windows Phone 7 bekanntgab. Von Beispielen in der Historie hätte Elop wissen müssen, dass derartige Ankündigungen zum sofortigen Stillstand des Verkaufs des abgekündigten Produktes führen können. Als z.B. Sony seinerzeit bekanntgab, den Videostandard Betamax nicht weiter zu unterstützen, da sich VHS durchgesetzt hatte, gingen die Verkäufe von Betamax-Videorekordern quasi über Nacht auf Null zurück. Ähnliches widerfuhr Toshibas HD-DVD-Spielern, als sich der BluRay-Standard durchgesetzt hatte und jetzt Symbian-Handys aus dem Hause Nokia. Als Elop Symbian im Februar den Gnadenschuß gab, war es nicht ein dahinsiechendes Randprodukt wie Sonys Betamax-Rekorder, die seinerzeit nur 5 % Marktanteil erzielen konnten, sondern das am weitestverbreitete OS in der Handy-Welt, profitabel und mit wachsenden durchschnittlichen Verkaufspreisen.

Das große Problem von Ex-Microsoft-Manager Elop ist jedoch, dass er Symbian durch das schwächste OS am Markt ersetzen will, denn so gut wie niemand möchte Windows Phone 7 haben.

So verkauft selbst Samsung allein mehr Handys mit seinem proprietären Bada-OS, als Samsung, LG und andere Handy-Hersteller zusammen Geräte mit Windows Phone 7. Es ist so unbeliebt, dass es selbst Microsoft seit einem Jahr nicht geschafft hat, sein ungeliebtes Betriebssystem Windows Mobile durch Windows Phone 7 zu ersetzen, im Gegenteil, es werden nach wie vor mehr Geräte mit Windows Mobile verkauft als mit Windows Phone 7.

Und noch viel schlimmer: Kleine japanische Handy-Hersteller, nicht nicht in den Top-10 der Handy-Produzenten auftauchen und Symbian lizensiert haben, verkauften im 1. Quartal 2011 mehr Handys mit Symbian als alle anderen Hersteller zusammen Geräte mit Windows Phone 7 – weltweit.


  1. Wie Stephen Elop Nokia an die Wand fuhr – seine katastrophalsten Fehler
  2. Fehlentscheidung Nr. 1: Symbian weg, Windows Phone 7 rein
  3. Fehlentscheidung Nr. 2: Die Ankündigung von Dual-SIM-Geräten
  4. Fehlentscheidung Nr. 3: Design in Kalifornien
  5. Fehlentscheidung Nr. 4: Der Sargnagel für Nokia – Skype

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH