Smartphone Markt 2014

Blackberry unbedeutend, Microsoft verliert weiter - Chinesen sind große Gewinner

19. Februar 2015, 11:17 Uhr | Frank Riemenschneider

Auf insgesamt 1,3 Mrd. Geräte ist der weltweite Smartphone-Markt 2014 gewachsen, doch die unterschiedlichen Marken haben sehr unterschiedlich davon profitiert. Blackberry stellt einen neuen Minusrekord auf und auch Microsoft musste nochmals Marktanteile abgeben.

Diesen Artikel anhören

Marktführer blieb mit 314,2 Mio. verkauften Geräten der koreanische Elektronik-Riese Samsung, der allerdings kräftig Marktanteile einbüßte: Mit 24,2 % verlor man gegenüber 2013 um gleich 7,3 %, auch wenn die Absolut-Verkaufszahl – allerdings marginal – anstieg.

Auch Apple auf Platz 2 büßte trotz Allzeit-Rekordes in Verkaufszahlen Marktanteile ein: 192,7 Mio. iPhones reichen für 14,8 % Marktanteil, 0,7 % weniger als noch in 2013.

Geradezu unfassbar hohe Zuwächse verbuchten dagegen die primä chiensischen Hersteller auf den folgenden Plätzen: Lenovo, Huawei, Xiaomi, LG, Coolpad und ZTE verkauften 2014 in Summe 165,6 Mio. Geräte mehr als in 2013, alleine Lenovo konnte seinen Marktanteil von 4,7 auf 7,3 % steigern.

Neben Apple einziger Nicht-asiatischer Hersteller außerhalb Japans in den Top-10 ist Sony, das von Platz 7 auf 10 zurückfiel und nach 3,9 % in 2013 nur noch auf einen Marktanteil von 3,1 % kommt.

Microsoft, HTC und Blackberry haben sich längst aus den Top-10 verabschiedet, um welche Marktanteile es sich hier handelt, zeigt die Übersicht der Smartphone-Betriebssystem auf der nächsten Seite.

 RankHersteller Anzahl verkaufte
Smartphones 2014 in Mio.
Marktanteil 2014Anzahl verkaufte
Smartphones 2013 in Mio.
Marktanteil 2013
1(1) Samsung 314,2 24,2 % 311,4 31,5 %
2 (2) Apple 192,7 14,8 % 153,4 15,5 %
3(5) Lenovo 95,0 7,3 % 46,2 4,7 %
4(3) Huawei 75,0 5,8 % 52,0 5,3 %
5(-) Xiaomi 61,1 4,7 % - -
6(4) LG 59,1 4,5 % 47,6 4,8 %
7(8)

Coolpad

50,4 3,9 % 35,3 3,6 %
8(6) ZTE 46,1 3,5 % 40,0 4,0 %
9(-) TCL-Alcatel 41,4 3,2 % - -
10(7) Sony 40,2 3,1 % 38,4 3,9 %
Andere   325,4 25,0 % 265,7 26,7 %
    1300,6 100,0 % 990,0 100 %

Smartphone-Verkäufe im Jahr 2014. Quellen: Strategy Analytics, IDC



  1. Blackberry unbedeutend, Microsoft verliert weiter - Chinesen sind große Gewinner
  2. Android wächst immer noch, Windows verliert weiter
  3. Windows Phone auch in der installierten Basis schwach
  4. Verkauf aller Handys inkl. Smartphones - Microsoft (noch) auf Platz 2
  5. Ehemalige Top-10-Hersteller abgestürzt, Chinesen wie Phönix aus der Asche

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH