Weitere 5G-Komponenten werden lieferbar

Das IoT auf 5G-Basis wird Realität

14. Februar 2020, 15:24 Uhr | Andreas Knoll
Die 5G-IoT-Module RM500Q und RM510Q von Quectel eignen sich auch für industrielle Anwendungen.
© Atlantik Elektronik

Beim Kommunikationstechnik-Lieferanten Atlantik Elektronik in Planegg bei München ist 5G-Mobilfunk schon Wirklichkeit: Das Unternehmen präsentiert auf der embedded world zwei 5G-IoT-Module des Herstellers Quectel und ein 5G-IoT-Modul des Herstellers Thundercomm nebst KI-Entwicklungskit.

Diesen Artikel anhören

Das RM500Q von Quectel ist ein für eMBB (Enhanced Mobile Broadband) optimiertes 5G-IoT-Modul auf Qualcomm-Snapdragon-X55-Basis. Gemäß der 3GPP-Release-15-Spezifikation unterstützt es sowohl den 5G-NSA- (Non-Standalone) als auch den 5G-SA- (Standalone) Modus. Außerdem unterstützt es die Qualcomm-„IZat“-Ortungstechnik „Gen8C Lite“ (GPS, Glonass, Beidou, Galileo und QZSS). Der integrierte GNSS-Empfänger vereinfacht das Produktdesign und ermöglicht eine schnelle, genaue und zuverlässige Positionierung.
Eine Vielzahl von Internet-Protokollen, Standardschnittstellen und anderen Funktionen, wie USB-Treiber für Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10, Linux und Android/eCall, macht das Modul für eine Vielzahl von IoT- und eMBB-Anwendungen geeignet, etwa Business Router, Home Gateways, STBs, Industrie-Laptops, Consumer Laptops, Industrie-PDAs, robuste Tablets und die Videoüberwachung. Wegen seines M.2-Formfaktors ist das RM500Q mit den Modulen EM06 (LTE-A Cat. 6), EM12 (Cat. 12) und EM20 (Cat. 20) von Quectel kompatibel.

Das RM510Q ist laut Atlantik Elektronik das erste industrielle 5G-mmWave-Modul, das dem 3GPP-Release-15-5G-NR-Standard vollständig entspricht. Geeignet ist es vor allem für IoT- und eMBB-Anwendungen. Es beruht auf einen Snapdragon-855-Prozessor kombiniert mit dem X55-5G-Modem und unterstützt mmWave- und Sub-6-GHz-Frequenzen sowohl im 5G-SA- als auch im 5G-NSA-Betrieb.

Für den Betrieb in LTE-Netzen wird ein Maximum von 2,5 Gbit/s im Downstream (Cat. 22) in Aussicht gestellt; einen Upstream-Wert wurde bisher nicht genannt.
Das M.2-Modul deckt fast alle Mainstream Carrier weltweit ab. Darüber hinaus ist es rückwärtskompatibel zu LTE-A- und 3G-Netzwerken. Es integriert außerdem einen Multi-Konstellations-GNSS-Empfänger, eSIM sowie Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen wie USB 3.1 und PCIe 3.0. Dadurch ist das Modul für weltweit eingesetzte mobile Geräte wie etwa Always-Connected-PCs (ACPC), Industrie-PDAs und mobile Gateways geeignet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Atlantik Elektronik
Zusätzlich zum 5G-IoT-Modul „TurboX T55 SoM“ ist von Thundercomm bei Atlantik Elektronik auch das KI-Entwicklungskit „TurboX“ erhältlich.
© Atlantik Elektronik

5G-Modul für Unternehmens- und IIoT-Anwendungen

Von Thundercomm stellt Atlantik Elektronik das 5G-IoT-Modul „TurboX T55 SoM“ und die auf ihm fußende 5G-Version des KI-Entwicklungskits „TurboX“ vor. Das Modul beruht auf der zweiten Generation des Snapdragon-X55-5G-Modem-RF-Systems von Qualcomm. In beiden Designs, LGA und M.2, unterstützt das Modul die 5G-NR-Bandbreiten des Sub-6-GHz-Spektrums. Außerdem unterstützt es LTE-FDD- und LTE-TDD-Connectivity und bietet eine integrierte GNSS-Kapazität. Mit seinem 5G-SA- und 5G-NSA-Betriebsmodus lassen sich 5G-Anwendungen für eine Vielzahl neuer Branchen und Märkte realisieren. Das Modul sorgt für schnelle Verbindungen zwischen Geräten im Feld und dem 5G-Netzwerk, was eine Weiterentwicklung von IoT-Anwendungen und -Diensten ermöglicht.

Das KI-Kit TurboX, das von einem Qualcomm-SDA845-Prozessor betrieben wird, ist ein integriertes Hardware- und Software-KI-Entwicklungssystem, das die Entwicklung von KI-Anwendungen direkt im Gerät ermöglicht. Die 5G-Version des KI-Kits nutzt sowohl den SDA845-Prozessor als auch das TurboX T55 SoM. Für die nächste Generation von IoT-Anwendungen unterstützt sie nicht nur KI-Entwicklung direkt im Gerät, sondern sorgt auch für niedrige Latenz, hohe Geschwindigkeiten und einen geringen Stromverbrauch.

Außer dem 5G-IoT-Mudul und der 5G-Version des KI-Kits bietet Thundercomm unterschiedliche 5G-Produkte und -Lösungen wie Router, CPE und XR sowie angepasste End-to-End-Lösungen einschließlich KI-Algorithmen, Middleware, Betriebssystementwicklung sowie Verbesserungen und Optimierung des Standardmoduls oder eines benutzerspezifischen Mainboards an. 

Atlantik Elektronik, Halle 3, Stand 141


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Atlantik Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0