Stellenanzeigen

Von Code Monkeys und Kundendienst-Rockstars

5. Dezember 2016, 13:59 Uhr | Corinne Schindlbeck
Tiernamen sind in Stellenanzeigen sehr beliebt.
© Jobfeed/Textkernel

Manche Unternehmen scheinen sich in Sachen Kreativität zu überschlagen, um passende Bewerber anzusprechen. Jobfeed hat europaweit Stellenanzeigen analysiert und ist auf bizarre Jobtitel gestoßen.

Diesen Artikel anhören

Während in den Niederlanden häufig Tiernamen in Stellenanzeigen verwendet werden, bezeichnen Recruiter ihre Bewerber in anderen europäischen Ländern häufig als Stars, Boss oder gar Champions.

Ebenfalls gerne genommen wird der Robot, Captain, Evangelist oder Guru und Wizard. Am häufigsten werden diese Jobtitel in Großbritannien und Frankreich verwendet und vor allem für IT oder Marketing Jobs.

Im deutschsprachigen Bereich werden häufig ‘Animals’ gesucht, Robot kommt oft in Frankreich vor und Star in Groß Britannien.

Einen Guru-Job kann man in Österreich und Großbritannien finden, nicht so sehr aber in Deutschland oder Frankreich. Adidas etwa suchte einen »DevOps Evangelist« und Interactive Media nach einem »Mobile Rockstar«.

Ob sich Bewerber von albernen Titeln wie »Waterproof Web-Wizards« oder »Kundendienst-Rockstars« angesprochen fühlen?

Jobfeed warnt vor allzuviel Kreativität bei  Jobtiteln. Denn sie mögen zwar humorvoll und vielleicht auch anziehend wirken. Doch führen sie nicht unbedingt zum Ziel, dem Bewerber.

Schließlich bezeichne sich selten ein Kandidat selbst als ‘Java Rockstar’ oder suche im Internet nach solchen Stellen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt