Recruiting per Netzwerke auf dem Prüfstand: Wer kennt wen?

13. August 2008, 10:39 Uhr | Christine Demmer, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Tipps für ein optimales Xing-Profil

Tipps für ein optimales Xing-Profil

Das eigene Profil ist die zentrale Anlaufstelle für alle Kontakte. Xing-Experte Joachim Rumohr (www.rumohr.de) weiß, wie man sich richtig darstellt.

• Das Foto sollte unbedingt vom Profi sein. 
• Zeigen Sie Persönlichkeit: Es geht nicht nur um Fakten und um Business. Im Networking ist der menschliche Faktor immens wichtig. Sympathie und Charakter sind oft erfolgsentscheidend. 
• Gemeinsame Interessen ermöglichen Anknüpfungspunkte für die Kontaktaufnahme und das erste Gespräch. 
• Richten Sie eine »Über-mich«-Seite ein. 
• Achten Sie auf die richtige Schreibweise Ihrer Adresse, damit Sie erreicht werden können. Bei einem Schreibfehler in der Postadresse funktioniert die Standortanzeige im Xing-Kontaktprofil nicht richtig. Testen Sie es selbst, um ganz sicher zu gehen. 
• Tragen Sie Ihre Organisationen und Hochschulen richtig ein. Verwenden Sie mehrere Schreibweisen, um gefunden werden zu können.


  1. Recruiting per Netzwerke auf dem Prüfstand: Wer kennt wen?
  2. Das Business-Netzwerk Xing steht ganz vorne
  3. Anschluss an mögliche Arbeitsgeber finden
  4. Die Ansprache passiver Kandidaten wird immer wichtiger
  5. Drei Viertel für aktive Teilnahme an Online-Karrierenetzwerken
  6. Tipps für ein optimales Xing-Profil

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!