Das Business-Netzwerk Xing steht ganz vorne
Mehr als 8 Millionen Deutsche sind derzeit in sogenannten sozialen Netzwerken im Internet registriert, Tag für Tag kommen Hunderte neuer Nutzer hinzu. Ganz vorne in der Gunst der berufstätigen Deutschen steht das Business-Netzwerk Xing. Die Plattform dient der geschäftlichen Kontaktpflege, worunter mehr und mehr Jobvermittler in erster Linie die billige und gebilligte Kontaktanbahnung zu potenziellen Kandidaten verstehen.
Es wird ihnen ja auch leicht gemacht. Viele Profile enthalten den kompletten Lebenslauf des Xing-Mitgliedes einschließlich seiner beruflichen Fortbildungen, detaillierter Freizeitpräferenzen und verblümt bekundeter Veränderungsabsichten. Bei so viel Plakatierfreude müssen Headhunter nur noch nach Ausbildung und Berufserfahrung filtern und zugreifen.
Und sie tun es mit hemmungsloser Freude. »Klar nutzen wir auch diese Kanäle«, sagt Heide Huck von der SCS Personalberatung in Frankfurt. »Die Menschen, die sich innerhalb dieser Netzwerke bewegen, bringen mit ihrer Teilnahme und ihren hinterlegten Vitae schließlich klipp und klar zum Ausdruck, dass sie von uns angesprochen werden wollen.«
So was lässt sich kein Researcher zwei Mal sagen. Welch eine Arbeitserleichterung im Vergleich zu früher, als man sich noch mühsam an das interne Telefonverzeichnis heranschleichen, die Durchwahlen abtelefonieren und in Frage kommenden Kandidaten ihre Berufsstationen aus der Nase ziehen musste.