Kostenloser Ratgeber

Marketing im Handwerk: Das Internet richtig nutzen

7. April 2016, 8:52 Uhr | Cornelia Meier
Um sich langfristig gegen Mitbewerber durchzusetzen, sich von ihnen abzuheben und fortlaufend neue Kunden zu gewinnen, sollten sich Handwerksbetriebe mit den Vorteilen und Möglichkeiten des Internets auseinandersetzen.
© Contorion

Branchenbucheintrag und Werbefolie auf dem Auto reichen längst nicht mehr, um sich als Handwerksbetrieb zu behaupten: Ein kostenloser Ratgeber von Contorion, einem Onlineshop für Handwerks- und Industriebedarf, gibt jetzt Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile des Internets als Marketingkanal.

Diesen Artikel anhören

Die Konkurrenz im Mittelstand ist groß und die Entwicklung schreitet rasant voran. Damit steigen auch die Ansprüche an selbstständige Unternehmer im Handwerk. Wer sich von den Mitbewerbern abheben und den Firmenerfolg dauerhaft sichern will, sollte sich mit den verfügbaren Marketingkanälen vertraut machen - besonders mit dem Internet als wichtiges Instrument im digitalen Zeitalter.

Das Internet als Instrument für die Kundengewinnung
Viele Handwerker verlassen sich auf ihre gewohnten Vertriebswege, ihren Kundenstamm und Mundpropaganda. Aber spätestens der Nachwuchs, der sich ebenfalls selbstständig machen will, muss sich mit den modernen Erfordernissen auseinandersetzen, wenn der eigene Betrieb langfristig erfolgreich sein soll. Die Kunden von heute, vor allem die jüngeren Generationen, bewegen sich auf der Suche nach Dienstleistern hauptsächlich im Netz. Vor allem für die Neukundengewinnung ist ein solider Internetauftritt unerlässlich. Eine eigene Webseite und eine Auseinandersetzung mit Plattformen wie Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien helfen Handwerksbetrieben, sich im Strom vieler Anbieter zeitgemäß zu vermarkten.


  1. Marketing im Handwerk: Das Internet richtig nutzen
  2. Materialbeschaffung und Personalgewinnung leicht gemacht

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet