Sechs Personalberater geben Antwort

Aufschwung am Arbeitsmarkt – Wer profitiert?

23. Juni 2010, 15:59 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Welche Jobs sind zu haben?

Thorsten Otremba, Kienbaum: »Die Rahmenbedingungen bei Personaldienstleistern sind in der Regel deutlich schlechter als bei dem beauftragenden Unternehmen. Insgesamt sollte die Verweildauer bei einem Dienstleister nicht zu lang werden.«
© Kienbaum

Frage: Welche Suchaufträge haben Sie derzeit? Wie sieht ein idealer Kandidat für Unternehmen aus?

D. A. Graf v. Reischach, Interconsult: »Zur Zeit vermitteln wir hauptsächlich Positionen im Bereich Sales und Marketing. Ideale Kandidaten hierfür sind Diplom-Ingenieure (FH oder TU) mit ca. 3-5 Jahren Berufserfahrung. Der Schwerpunkt bei den zu besetzenden Position liegt im mittleren und unteren Management. Bei der Besetzung von Stellen im höheren Management , also Geschäftsführer, Vice President etc., ist noch eine deutliche Zurückhaltung spürbar.«

Norbert Ritter, Ritter& Partner Personalberatung:  »Wir haben die meisten Anfragen für Vertrieb sowie für Entwicklung und Applikation. Der ideale Kandidat ist zwischen 35 - 45 Jahre alt und kommt von der direkten Konkurrenz, damit die Einarbeitungszeit möglichst kurz ist.«

Christian Pape, Pape Consulting: »Wir besetzen über Direktansprache derzeit vorrangig erfahrene Fach-Ingenieure im Bereich Entwicklung, Vertrieb und Qualitätswesen sowie Führungskräfte im Bereich Sales und Marketing.«

Thorsten Otremba, Partner Kienbaum Executive Consultants: »Besonders gefragt sind aktuell im Führungskräftebereich international erfahrene Manager, die beispielsweise Auslandserfahrung aus China oder Indien mitbringenn und räumliche und geistige Flexibilität besitzen. Auf Spezialistenebene sind eine exzellente Ausbildung an einer der Top-Universitäten eine gute Voraussetzung, verbunden mit internationaler Orientierung und guten Sprachkenntnissen, zumindest in englischer Sprache.«

Renate Schuh-Eder, Schuh-Eder Consulting: »Wir besetzen aktuell relativ viele Managementfunktionen - Geschäftsführer für den Mittelstand, Vertriebsleiter etc.  - aber auch gute Vertriebsleute und technische Expertenpositionen in Applikation oder technischem Marketing. Der perfekte Kandidat verbindet idealerweise immer höchste Fachkompetenz mit einer positiven, flexiblen und lösungsorientierten Grundeinstellung.  Zudem ist er 'bezahlbar' - Unternehmen achten in diesen Tagen mehr denn je auf diese Komponente.«


  1. Aufschwung am Arbeitsmarkt – Wer profitiert?
  2. Jobangebote von Dienstleistern: Arbeitgeber zweiter Wahl?
  3. Welche Jobs sind zu haben?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt