Sollte der Verkauf nicht in der vorgegebenen Zeit gelingen, könnten dann Aktien von Toshiba tatsächlich aus dem Handel an der Börse von Tokyo genommen werden? Das wäre möglich und könnte das Ende der 142 Jahre alten Firma bedeuten. Allerdings könnte es auch sein, dass die japanische Regierung und japanische Auffanggesellschaften doch noch hilfreich einspringen, um die Firma zu retten. Denn auch wenn das Management von Toshiba selber viel dazu beigetragen hat, das Unternehmen in die missliche Lage zu bringen, ist die japanischen Regierung mit ihrem Atomkurs nicht unschuldig an so manchen Entscheidungen innerhalb Toshibas gewesen, die sich im Nachhinein als falsch herausgestellt haben. Vielleicht gingen einfach zu viele Gesichter verloren, wenn Toshiba scheitert.
Währenddessen bleibt zu hoffen, dass die technische Entwicklung innerhalb von Toshiba Memory unbeeindruckt von den äußeren Querelen weiter vorangeht. Denn technisch gegenüber anderen Herstellern zurückzufallen, würde in dem wettbewerbsintensiven NAND-Flash-Markt sehr gefährlich sein.