Sie haben gesagt, dass in Crolles auch Analogprodukte auf 300 mm gefertigt werden, beachtlich, denn das wurde von einigen Konkurrenten ja groß promoted, ST macht es eher im Stillen…
Ja. Irgendwann haben wir uns gefragt, was wir mit dem 90-nm-Equipment machen, das wir durch den Übergang auf kleinere Prozessstrukturen für unsere Digital-Produkte übrig hatten. Und da haben wir uns für die Analogprodukte entschieden. Mittlerweile nutzen wir ein Viertel der Kapazität für Analogprodukte. Dabei handelt es sich um Komponenten wie Power-Management-ICs, RF und Companion-ASICs für die MEMs.
ST ist ein bereits ein großer Player im Analogsegment. Was erwarten Sie sich von diesem Produktbereich?
Wir haben den gesamten Analogbereich - außer Automotive - zusammengefasst und dem gleichen Manager überantwortet, der schon die MEMS nach oben getrieben hat. Ich würde also sagen, dass wir schon von der Organisationsstruktur her auf Wachstum eingestellt sind.
Organisches Wachstum oder auch Wachstum über Zukäufe?
Wir schließen weder das eine noch das andere aus.
ST war immer ein großer Anbieter von analogen ASICs, bei denen der Preisdruck aber sehr hoch ist...
Wir müssen von diesem Me-too-Ansatz weg und das ist auch unsere ganz klare Strategie.
Aber das versucht ST ja schon länger, woran hapert es?
Lassen Sie es mich so sagen: Wir brauchen im Analogbereich eine Killerapplikation, die es uns ermöglicht, unsere MEMS-Story im Analogbereich zu wiederholen. Ob das jetzt Touch-Screen-Chips oder Ultraschall-ICs sind, das wird sich zeigen. Aber wir haben auf alle Fälle die Technologien und die Struktur, plus der Möglichkeit, auf 300-mm-Wafer zu fertigen. Jetzt muss also das Marketing aktiv werden, sprich die Killerapplikation im Analogbereich gefunden werden. Darüber hinaus haben wir aber auch noch unsere Standard-Analogprodukte, die ebenfalls einiges Wachstumspotenzial aufweisen.
Und warum wurde das Potenzial bislang noch nicht ausgeschöpft?
Uns fehlen noch eine Menge Applikations- beziehungsweise Produktingenieure, die sich ausschließlich um die Analogtechnik kümmern. Aber hier werden wir entsprechende Anpassungen durchführen.