electronica 2018

Von 13 auf 17 Hallen

26. Oktober 2017, 9:30 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Hallenstruktur – Halbleiter im Zentrum

Wie sieht das konkret aus? In welchen Hallen finden Besucher dann ab 2018 Halbleiter sowie die weiteren Segmente? 

Halbleiter werden in der neuen Aufteilung die Hallen A4, B4, C4 sowie die angrenzenden Hallen B5, C5 und C3 belegen. Davon nimmt die SEMICON Europa als co-located Event die Halle A4 ein. Weiter ins Zentrum gerückt sind damit auch die Segmente Automotive und Embedded Systems sowie direkt angrenzend Displays und Sensorik.

Elektromechanik, Relais und Gehäusetechnik sind ein weiteres Segment, das mehr als zwei Hallen belegt. Deshalb haben wir auch hier eine Anordnung von Nord nach Süd auf dem Gelände gewählt. Aussteller dieser Bereiche finden Besucher auf der electronica ab 2018 in den Hallen A2, B2 und C2. Leiterplatten und EMS ziehen in die Hallen A1 und B1, passive Bauelemente in A6 und B6. Und auch die übrigen Bereiche sind in der Konsequenz umgezogen. 

Was passiert mit den zahlreichen Foren, die in den Hallen integriert waren? 

Die Foren ziehen mit um und bleiben in den Segmenten, in denen sie auch vorher platziert waren. Das electronica automotive forum zum Beispiel zieht in Halle B4, das electronica embedded forum in die B5. 

electronica 2018 Hallenstruktur
Die neue Hallenstruktur der kommenden electronica.
© Messe München

Die neue Hallenstruktur hat nicht nur Auswirkungen für die Aussteller: Wie finden sich Fachbesucher auf der Messe am besten zurecht?

Das ist richtig. Die electronica wird 2018 insgesamt so groß wie nie zuvor: die einzelnen Segmente wachsen und für das Rahmenprogramm steht mehr Platz zur Verfügung. Trotz der Größe der Messe sind die Segmente durch die klare Strukturierung der Hallenaufteilung leicht zu finden. Um die Besucher zusätzlich zu unterstützen, werden die Segmente durch Farben gekennzeichnet. Und zwar auf dem Hallenplan wie auch auf dem Gelände, z. B. durch eine entsprechende Farbgebung des Teppichbodens. Bei der Positionierung der Segmente auf dem Gelände war uns zudem wichtig, die Messebesucher nicht nur so schnell wie möglich zu ihrem gewünschten Angebotsbereich zu leiten, sondern sie auch zu inspirieren. Wir haben die Segmente also so platziert, dass angrenzende Themen möglichst auch nebeneinander zu finden sind. Somit bietet die electronica ein einzigartiges Erlebnis: die ganze Welt der Elektronik an einem Ort.

electronica 2016 in Zahlen 
Ausstellungsdauer4 Tage
Hallen13, 2017: 17
Ausstellungsfläche143.000 m²
Aussteller2.913 aus 50 Ländern
Besucher73.451
Teilnehmer an Konferenzen und Foren7.987

 


  1. Von 13 auf 17 Hallen
  2. Neue Hallenstruktur – Halbleiter im Zentrum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH