Dialog Semiconductor

Umsatzwarnung für das Gesamtjahr

29. Juli 2016, 8:49 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Entwicklungen im Detail

Der Umsatz ist im zweiten Quartal 2016 um 22 Prozent auf 246 Mio. Dollar zurückgegangen. Die Umsatzentwicklung ist das Ergebnis des erwarteten Rückgangs beim Absatzvolumen gegenüber dem Vorjahr im Segment Mobile Systems (31 Prozent), der zum Teil durch ein Wachstum von 46 Prozent bei Power Conversion ausgeglichen wurde. Die Umsatzentwicklung bei Connectivity +38 Prozent, Power Conversion +19 Prozent sowie Automotive and Industrial +14 Prozent wies erneut eine Verbesserung gegenüber dem Vorquartal auf.

Die Bruttomarge betrug im zweiten Quartal 2016 46,3 Prozent und lag damit 20 bps unter dem zweiten Quartal 2015. Im zweiten Quartal 2016 lag die bereinigte Bruttomarge mit 47,1 Prozent 160 bps über dem Wert des ersten Quartals 2016 und gleichauf mit dem zweiten Quartal 2015. Ohne eine Produktionskosten-Gutschrift in Höhe von 2,7 Mio. Dollar betrug die bereinigte Bruttomarge im zweiten Quartal 2016 46,0 Prozent; sie lag damit 50 bps über dem Wert des ersten Quartals 2016.

Die Netto-Betriebsausgaben (bestehend aus Vertriebs-, Allgemeine und Verwaltungskosten, Forschungs- und Entwicklungskosten sowie sonstigen betrieblichen Erträgen) beliefen sich im zweiten Quartal 2016 auf 90,8 Mio. Dollar bzw. 37,0 Prozent des Umsatzes. Die bereinigten* (*nicht-IFRS Kennzahlen) Netto-Betriebsausgaben (bestehend aus Vertriebs-, Allgemeine und Verwaltungskosten, Forschungs- und Entwicklungskosten sowie sonstigen betrieblichen Erträgen) beliefen sich im zweiten Quartal 2016 auf 82,6 Mio. Dollar bzw. 33,6 Prozent des Umsatzes. Legt man die letzten zwölf Monate zugrunde, dann entsprachen die bereinigten* betrieblichen Aufwendungen im zweiten Quartal 2016 26,8 Prozent des Umsatzes (zweites Quartal 2015: 23,3 Prozent).

Die Aufwendungen für F&E sind im Berichtsquartal gegenüber dem zweiten Quartal 2015 um 7 Prozent gestiegen. Der Anteil der Investitionen in F&E am Umsatz ist im zweiten Quartal 2016 gegenüber dem Vergleichsquartal um 660 Basispunkte auf 24,3 Prozent gestiegen. Der Anteil der bereinigten* Investitionen in F&E am Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal 2016 um 610 Basispunkte auf 23,1 Prozent gestiegen (zweites Quartal 2015: 17,0 Prozent). Dies ist vorrangig auf den geringeren Umsatz im zweiten Quartal 2016 sowie laufende Investitionen in vielversprechende anwendungsspezifische Absatzmöglichkeiten zurückzuführen. Ausgehend von den letzten zwölf Monaten betrugen die bereinigten* Aufwendungen für F&E 18,0 Prozent des Umsatzes (zweites Quartal 2015: 15,9 Prozent). Bereinigt* sind die Aufwendungen für F&E gegenüber dem ersten Quartal 2016 um 6 Prozent gestiegen.

Die Vertriebs- sowie Allgemeine und Verwaltungskosten betrugen im zweiten Quartal 2016 12,7 Prozent des Umsatzes und lagen damit 340 Basispunkte über dem zweiten Quartal 2015. Dieser Anstieg war vorrangig Ergebnis des geringeren Umsatzes im zweiten Quartal 2016 sowie des Ausbaus von Support-Funktionen im laufenden Geschäftsjahr. Die bereinigten* Vertriebs- sowie Allgemeine und Verwaltungskosten entsprachen im zweiten Quartal 2016 10,6 Prozent des Umsatzes. Sie lagen damit 30 Basispunkte unter dem ersten Quartal 2016.

Im zweiten Quartal 2016 erzielte Dialog nach IFRS ein Betriebsergebnis von 22,9 Mio. Dollar und ein bereinigtes* Betriebsergebnis von 33,2 Mio. US- Dollar. Das Betriebsergebnis fiel im Berichtsquartal um 63 Prozent niedriger aus als im Vergleichsquartal. Das bereinigte Betriebsergebnis des Berichtsquartals fiel erneut höher als im Vorquartal aus. Es lag 11 Prozent über dem ersten Quartal 2016; gegenüber dem zweiten Quartal 2015 fiel es 53 Prozent geringer aus. Der Rückgang im Jahresvergleich ist im Wesentlichen auf den Umsatzrückgang sowie höhere Betriebsausgaben zurückzuführen.

Der effektive Steuersatz belief sich im ersten Halbjahr 2016 auf 7,4 Prozent (erstes Halbjahr 2015: 28,5 Prozent). Der bereinigte* effektive Steuersatz belief sich im zweiten Quartal 2016 auf 25 Prozent, was eine geringfügige Steigerung gegenüber dem Vorquartal darstellt, und entsprach damit dem Wert des zweiten Quartals 2015. Der bereinigte* effektive Steuersatz für das erste Halbjahr 2016 betrug 24,0 Prozent; im Geschäftsjahr 2015 waren dies 25,0 Prozent.

Im zweiten Quartal 2016 fiel der Netto-Konzerngewinn 61 Prozent geringer als im Vorjahresquartal aus. Der bereinigte* Konzerngewinn fiel im Berichtsquartal erneut höher als im Vorquartal aus; gegenüber dem Vorjahresquartal war er um 49 Prozent niedriger. Der bereinigte* Gewinn je Aktie auf verwässerter Basis lag im zweiten Quartal 2016 mit plus 21 Prozent erneut über dem Wert des Vorquartals; gegenüber dem Vorjahresquartal fiel er um 48 Prozent niedriger aus.

Zum Ende des zweiten Quartals 2016 beliefen sich die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente auf 660 Mio. Dollar. Im zweiten Quartal 2016 generierte Dialog einen Freien Cashflow von 33 Mio. Dollar, mehr als das Doppelte dessen, was das Unternehmen im zweiten Quartal 2015 erzielte (15 Mio. Dollar).


  1. Umsatzwarnung für das Gesamtjahr
  2. Entwicklungen im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dialog Semiconductor GmbH