3D-Halbleiter

TwinLab - Abu Dhabi und Dresden machen gemeinsame Sache

16. April 2012, 11:57 Uhr | Iris Stroh

Bereits im Jahr 2011 beschlossen die Regierungen von Sachsen und des Emirats Abu Dhabi, die Zusammenarbeit beider Länder zu intensivieren. Damals entstand die Idee vom »TwinLab«, dessen Forschungsarbeiten in Dresden und in Abu Dhabi stattfinden sollten. Jetzt ist es soweit: das Forschungsprojekt »TwinLab« wurde feierlich eröffnet.

Diesen Artikel anhören

Die geplanten Forschungsergebnisse des »TwinLab« sind neue 3D-Chip-Technologien, die ohne größeren Aufwand in die industrielle Produktion übertragbar sein sollen.

Die sächsische Gruppe des »TwinLab«, die von der European Science Foundation mit 2,4 Mio. Euro für drei Jahre gefördert wird, begann bereits am 1. März 2012 als ESF-Nachwuchsforschergruppe »3-D-Chip-Stack Intraconnects« am Projekt zu arbeiten. Sie soll die Forschergruppe des Masdar Instituts wissenschaftlich ergänzen. Zur Dresdner Forschergruppe zählen zehn Doktoranden, die von den TUD-Professoren Fettweis, Bartha, Ellinger, Plettemeier und Schüffny wissenschaftlich betreut werden.

In Abu Dhabi wird parallel dazu die Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. geringer Leistungsaufnahme von 3D-integrierter Mikroelektronik in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien für Computing, Kommunikation, Datenspeicherung und Sensorik untersucht.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre