Foundry-Ranking

TSMC macht mehr Umsatz als die neun größten Wettbewerber zusammen

2. April 2012, 10:01 Uhr | Frank Riemenschneider

Der Plan von Globalfoundries (GF), durch überdurchschnittliches Wachstum in der Zukunft mit Marktführer TSMC auf Augenhöhe agieren zu können, ist zumindest 2011 gescheitert - während TSMC auf 50 % Marktanteil im Foundry-Geschäft zusteuert, musste GF sogar Verluste hinnehmen.

Diesen Artikel anhören

Das weltweite Foundry-Geschäft ist 2011 um 5,1 Prozent auf 29,8 Mrd. Dollar gewachsen. Nach dem Rekordwachstum von 40,5 Prozent von 2009 auf 2010 sieht diese Zahl auf den 1. Blick gering aus, ist aber immer noch wesentlich höher als das Gesamt-Wachstum der Chip-Industrie (1,3 Prozent).

Marktführer TSMC konnte mit 9 Prozent Wachstum seine Nr.1-Position weiter ausbauen, die Taiwaner erzielten in 2011 einen Rekord-Marktanteil von 48,8 Prozent und damit mehr, als alle Wettbewerber in den Top-10 auf Platz 2 bis Platz 9 zusammen.

Der Abstand zur Nr.2 UMC ist dank des Umsatzrückgangs um 5,8 Prozent bei UMC weiter gestiegen, UMC kommt nach 13,5 Prozent Marktanteil in 2010 im Jahr 2011 nur noch auf 12,1 Prozent und damit auf weniger als ein Viertel von TSMC. Hier dürfte UMCs Problem, nicht mehr “Leading-Edge”-Technologie anbieten zu können, auf die Preise durchgeschlagen haben.

Globalfoundries bleibt auf Platz 3, das unterdurchschnittliche Umsatzwachstum von 1,7 Prozent führt allerdings dazu, dass der Abstand zu TSMC nicht geschrumpft, sondern gewachsen ist – von einer “Foundry auf Augenhöhe” kann man angesichts von weniger als einem Viertel des TSMC-Umsatzes wohl kaum sprechen.

Die chinesische Foundry SMIC auf Platz 4 ist in den Top-10 mit einem Umsatzrückgang um 15,1 Prozent der große Verlierer, während sich Samsung dank 20,5 Prozent Wachstum von Platz 10 auf Platz 9 verbessern konnte. Die vorliegenden Zahlen beinhalten freilich nicht das Geschäft mit Apple, das dank der Fertigung der Prozessoren und iPhone und iPad siginifikant sein dürfte – Schätzungen belaufen sich auf 1 Mrd. Dollar pro Jahr. Würde man diesen Umsatz einbeziehen, würde Samsung in der Foundry-Liste bereits auf Position 4 geführt werden. Den größten Umsatzzuwachs erzielte Powerchip mit 189,3 Prozent, was die Foundry erstmals kommend von Platz 19 in die Top-10 brachte.

Auf Grund der Kapazitätserweiterungen in 2010 und 2010 ging die Auslastung der Foundries 2011 im Schnitt auf 81 Prozent zurück, nachdem sie 2010 noch 91 Prozent betragen hatte. Dank der großen amerikanischen Fabless-Hersteller wie Qualcomm und AMD wurden 2011 rund 63 % des Foundry-Geschäftes von US-Firmen generiert, Europa kommt dank Fab-Lite-Modellen von Infineon & Co. auf 10 Prozent, während Japan, wo die Chip-Hersteller ja traditionell versuchen, die Fertigung im eignen Land zu halten, auf 4,9 Prozent kommt.

 Rank  Firma Umsatz 2011 im Mio. Dollar
 Marktanteil 2011
 Umsatz 2011 zu 2010 in %
Marktanteil 2011 zu 2010 in %
1 TSMC 14,553 48,8 9,0 1,7
2 UMC 3,604 12,1 -5,8 -1,4
3 Globalfoundries 3,580 12,0 1,7 -0,4
4 SMIC 1,319 4,4 -15,1 -1,1
5 TowerJazz 613 2,1 20,4 0,3
6 IBM 545 1,8 9,0 0,0
7 Vanguard 516 1,7 2,2 -0,1
8 Dongbu HiTek 483 1,6 -5,7 -0,2
9 Samsung 470* 1,6* 20,5* 0,2*
10 Powerchip 431 1,4
189,3
0,9
  Top-10 in 2011 26,094 87,7 5,2 0,1
  Alle anderen 3,660 12,3 4,3 -0,1
  Gesamt 29,754 100 5,1 0,0

Top-10-Foundries im Jahr 2011. *: Umsatz/Marktanteil ohne ASIC-Geschäft mit Apple. Quelle: Gartner.



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TSMC Europe B.V.