Übernahmen, Kooperationen und neue Ansätze

Systemdenken ist Trumpf

22. November 2010, 9:17 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Das richtige Produkt für fragmentierte Märkte

Was das Leben für die Hersteller dieser Produkte nicht einfacher macht: Die Märkte sind meist sehr stark fragmentiert. Um die Anforderungen zu bündeln und den IC-Herstellern das Leben einfacher zu machen, beschreitet EBV einen interessanten Weg: EBV sammelt die Anforderungen der Kunden, mit denen der Distributor in Kontakt ist und gibt sie in aufbereiteter Form an die Komponentenhersteller als Spezifikationen weiter. Auf dieser Basis entstehen dann Module und Chips, die das Unternehmen auf den Namen EBVchips getauft hat. Neun Monate nach der Ankündigung dieser Initiative hat EBV auf der electronica die ersten EBVchips vorgestellt. Es handelt sich um das Power-Management-Modul WIZARD, das in Zusammenarbeit mit National Semiconductor entstand und um Genesis, ein Modul, das den Energieertrag von Photovoltaikmodulen erhöht und das EBV mit Vishay entwickelt hat.


  1. Systemdenken ist Trumpf
  2. Know-how über Zukäufe
  3. Höhere Komplexität - einfacheres Design
  4. Das richtige Produkt für fragmentierte Märkte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!