Apple-Keynotes ziehen Fans und Gegner gleichermaßen an. Auf Twitter werden die Funktionen des neuen iPhones genau analysiert - mal mehr, mal weniger ernst.
Gleich zwei neue Smartphones hatte Apple bei seiner Keynote vor einer Woche im Gepäck. Große Überraschungen gab es dabei nicht, die vorab aufgetauchten Videos erwiesen sich als echt (elektroniknet berichtete).
Auf die Größe kommt es an
Entscheidende Neuerung ist die Displaygröße. So wächst das iPhone von 4 auf 4,7 Zoll. Ein Umstand, der im Netz nicht jedem gefiel. Das iPhone 6 Plus kommt gar auf 5,5 Zoll und ist ersten Tests zufolge nicht mehr einhändig bedienbar. In Sachen Pixeldichte sind die neuen iPhones keine Revolution. Smartphones anderer Hersteller bieten teilweise deutlich schärfere Bildschirme. Für einige Apple-Kritiker ist das Grund genug, interessante Vergleichstabellen zu erstellen (siehe Bilderstrecke).
Vorbestellungen erreichen Rekordwert
Obwohl einige Features des neuen iPhones keinen neuen Bestwert markieren, ist die Nachfrage unverändert hoch. Laut Apple wurden innerhalb der ersten 24 Stunden 4 Millionen Vorbestellungen entgegengenommen - ungefähr doppelt so viele wie vor zwei Jahren beim iPhone 5. Offen ist dabei,welches der beiden Modelle stärker nachgefragt wurde.
Wie aus den letzten Jahren bekannt, wird es auch diesmal zu Lieferengpässen kommen. Wer heute im Apple Store ein iPhone 6 vorbestellt, muss bereits mit Lieferzeiten von bis zu vier Wochen rechnen. Unklar ist dabei, ob die Absatzzahlen die Erwartungen tatsächlich massiv übertreffen - oder Apple die Gerätezahl zum Produktstart künstlich klein hält.