Mit der Übernahme des Z-Wave-Geschäftsbereiches von Sigma Designs erweitert Silicon Laboratories sein Sortiment um einen weiteren Funkstandard für IoT.
240 Mio. US-Dollar in bar zahlt Silicon Laboratories für den Z-Wave-Geschäftsbereich von Sigma Designs. Der Verkauf wurde im Januar 2018 angekündigt und nun im April abgeschlossen.
Der Z-Wave-Geschäftsbereich bei Sigma Designs geht auf das dänische Unternehmen Zensys zurück, das im Jahr 2001 die Funktechnik Z-Wave entwickelte und 2008 von Sigma Designs gekauft wurde.
Mit dem Geschäftsbereich übernimmt Silicon Laboratories auch die rund 110 Mitarbeiter, die an der Z-Wave-Technik, den Funktransceivern (SoC und Module) und der Software arbeiten. Ca. 60 davon entwickeln am Standort in Kopenhagen u.a. die SoCs, die Protokollstapel und das IP-Gateway. Am zweiten Entwicklungsstandort in Singapur arbeiten ca. 50 Entwickler an Gateways und Software für die Integration von Cloud-Diensten.
Silicon Laboratories bezeichnet den Kauf als strategische Entscheidung, um das Produktsortiment an Funk-ICs, -Modulen und -Software für Smart Home zu erweitern.
Bisher bietet Silicon Laboratories bereits Produkte für die Standards WiFi, Zigbee, Thread und Bluetooth an – sowie für proprietäre Funkprotokolle.